etwas durchstreifen

  • 81White boys — (spr. Uelibens, Weißbanden), die Banden, welche in Irland mit übergezogenen weißen Hemden das Land durchstreifen. um an ihren Unterdrückern, den Geistlichen, welche gewaltsam den Zehnten eingetrieben haben, den Gutsbesitzern u. obrigkeitlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Zigeuner — Zigeuner, ein in Asien, Ägypten, Europa u. Nordamerika umherschweifendes, allerhand Beschäftigungen, dabei auch Wahrsagerei, Betrügereien u. Diebstahl treibendes Volk. Sie selbst nennen sich Romeitschel, Konnmual khal, Pharaôn od. Sinte (vgl.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Festungskrieg — Festungskrieg, 1) der Krieg, in sofern er sich auf den Angriff. u. die Vertheidigung befestigter Plätze erstreckt. I. Jedem Angriff einer Festung geht eine Aufforderung der Festung durch einen von einem Trompeter begleiteten Offizier, der sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Fischerei — (hierzu Tafel »Fischerei I u. II«) das Fangen von Fischen, findet einerseits in den Meeren oder im Salzwasser, anderseits im Süßwasser im Gebiete des Festlandes statt. Man unterscheidet danach die Seefischerei (Hochsee und Küstenfischerei) von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Analyse [1] — Analyse, chemische, die Ermittlung der Zusammensetzung eines Körpers. Durch die qualitative Analyse [1] werden die einzelnen Bestandteile eines Körpers nachgewiesen. Hierbei werden die einzelnen Körper in der Regel nicht als solche abgeschieden,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Azumi 2 — Filmdaten Deutscher Titel Azumi 2 – Death or Love Originaltitel あずみ2 Death or Love …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Der Eisbärkönig — Filmdaten Deutscher Titel Der Eisbärkönig Originaltitel Kvitebjørn Kong Valemon …

    Deutsch Wikipedia

  • 88befahren — be|fah|ren [bə fa:rən], befährt, befuhr, befahren <tr.; hat: fahren (auf etwas); als Fahrweg benutzen: einen Fluss mit dem Schiff befahren; die Meere befahren; eine viel befahrene Autobahn. Syn.: ↑ bereisen, 2↑ durchfahren, ↑ durchqueren, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 89Pygmäen —   [zu griechisch pygmaĩos »eine Faust lang«], kleinwüchsige Menschen in den äquatorialen Regenwäldern Afrikas, von Kamerun im Westen bis zu den ostafrikanischen Seen, etwa 150 000 Menschen. Die mittlere Körperhöhe liegt bei den Ostpygmäen bei 137 …

    Universal-Lexikon

  • 90Trinkwasser: Gewinnung und Versorgung —   In der Frühzeit der Sammler und Jägerkulturen trank oder schöpfte der Mensch das Wasser unmittelbar aus dem jeweils verfügbaren Gewässer. Dabei wählte er, wenn möglich, zweifellos sein Trinkwasser nach Qualitätskriterien wie Geruch, Geschmack,… …

    Universal-Lexikon