etwas befremdet jemanden

  • 1befremden — be·frẹm·den; befremdete, hat befremdet; [Vt] etwas befremdet jemanden geschr; etwas hat auf jemanden eine seltsame, meist unangenehme Wirkung: Seine schroffe Reaktion befremdete uns || hierzu be·frẹmd·lich Adj …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Not — Aus der Not eine Tugend machen: eine schlimme Lage geschickt ausnutzen. Am frühesten bezeugt ist die Redensart in lateinischer Form bei dem Kirchenvater Hieronymus (etwa 331 420). Er sagt in seiner Schrift ›Adversus libros Rufini‹ (III,2): »Facis …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3nötig — Aus der Not eine Tugend machen: eine schlimme Lage geschickt ausnutzen. Am frühesten bezeugt ist die Redensart in lateinischer Form bei dem Kirchenvater Hieronymus (etwa 331 420). Er sagt in seiner Schrift ›Adversus libros Rufini‹ (III,2): »Facis …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Bernardo Bertolucci — (* 16. März 1940[1] in Parma, Italien) ist ein italienischer Filmregisseur. Zwischen 1962 und 2003 inszenierte er 15 Langspielfilme. Sein der Poesie und dem Geheimnis verpflichteter Erzählstil ist manchmal opernhaft und melodramatisch und lässt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5The Dixie Chicks — Dixie Chicks Dixie Chicks 2006 live in Austin, Texas Gründung 1989 Genre Country, Rock, Pop Website …

    Deutsch Wikipedia