etwas auf die rechnung setzen

  • 31schreiben — protokollieren; abfassen; texten; notieren; zu Papier bringen; Protokoll schreiben; aufs Papier bringen (umgangssprachlich); verfassen; tippen; eingeben; …

    Universal-Lexikon

  • 32Probe — Untersuchung; Erprobung; Prüfung; Test; Versuch; Warenmuster; Muster * * * Pro|be [ pro:bə], die; , n: 1. einer Aufführung beim Theater, den Aufnahmen beim Film usw. vorangehende vorbereitende Arbeit (besonders der Künstlerinnen und Künstler):… …

    Universal-Lexikon

  • 33Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 34Anschlag — Attentat; Bekanntmachung; Aushang; Poster; Plakat * * * An|schlag [ anʃla:k], der; [e]s, Anschläge [ anʃlɛ:gə]: 1. a) <ohne Plural> das Anschlagen: der weiche Anschlag der Pianistin; im Schwimmverein üben wir den Anschlag am Beckenrand. b) …

    Universal-Lexikon

  • 35Fremde Schatten — Filmdaten Deutscher Titel Fremde Schatten Originaltitel Pacific Heights Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Pacific Heights — Filmdaten Deutscher Titel: Fremde Schatten Originaltitel: Pacific Heights Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 103 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Last — Last: Zu dem unter 1↑ laden (ahd. ‹h›ladan) behandelten Verb stellt sich die westgerm. Substantivbildung *hlaÞ sti , sta »Ladung«. Darauf gehen zurück mhd. last, ahd. ‹h›last, niederl. last, engl. last. – Im übertragenen Gebrauch bezieht sich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 38lasten — Last: Zu dem unter 1↑ laden (ahd. ‹h›ladan) behandelten Verb stellt sich die westgerm. Substantivbildung *hlaÞ sti , sta »Ladung«. Darauf gehen zurück mhd. last, ahd. ‹h›last, niederl. last, engl. last. – Im übertragenen Gebrauch bezieht sich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 39lästig — Last: Zu dem unter 1↑ laden (ahd. ‹h›ladan) behandelten Verb stellt sich die westgerm. Substantivbildung *hlaÞ sti , sta »Ladung«. Darauf gehen zurück mhd. last, ahd. ‹h›last, niederl. last, engl. last. – Im übertragenen Gebrauch bezieht sich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …

    Deutsch Wikipedia