etwas an etwas (

  • 121etwas in Aussicht haben — etwas (Positives) zu erwarten haben; mit etwas rechnen können …

    Universal-Lexikon

  • 122Etwas ad absurdum führen —   Die in der Bildungssprache gebräuchliche lateinische Wendung hat die Bedeutung »die Widersinnigkeit von etwas aufzeigen«: Ich werde die Behauptungen dieses Scharlatans ad absurdum führen …

    Universal-Lexikon

  • 123Etwas auf der Zunge haben — Etwas auf der Zunge haben; jemandem auf der Zunge liegen   Die Redewendungen sind in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass jemandem beinahe, aber noch nicht wirklich etwas Bestimmtes wieder einfällt: Der Name lag… …

    Universal-Lexikon

  • 124Etwas auf die Beine stellen \(auch: bringen\) —   Wer etwas auf die Beine stellt, bringt es in bewundernswerter oder erstaunlicher Weise zustande: Der Trainer hat in wenigen Monaten wieder eine Klassemannschaft auf die Beine gestellt. Ich weiß bis heute nicht, wie er diese Tankerflotte auf die …

    Universal-Lexikon

  • 125Etwas auf ein falsches Gleis \(auch: aufs falsche Gleis\) schieben — Etwas auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) schieben; auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) geraten   Mit »Gleis« wird in dieser Redewendung auf ein Eisenbahngleis angespielt. Wenn etwas auf ein falsches Gleis geschoben… …

    Universal-Lexikon

  • 126Etwas auf einer Backe absitzen \(auch: abreißen, runterreißen\) — Etwas auf einer Backe absitzen (auch: abreißen; runterreißen)   Die saloppe Wendung bedeutet »etwas ohne große Probleme und ziemlich unbeeindruckt hinter sich zu bringen« und wird besonders auf Haftstrafen bezogen: Die zwei Jahre wegen Betrugs… …

    Universal-Lexikon

  • 127Etwas auf Eis legen — Etwas auf Eis legen; jemanden auf Eis legen   Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich darauf, dass man Nahrungsmittel, die nicht gleich verzehrt werden, auf Eis aufbewahrt. Im übertragenen Sinn bedeutet »etwas auf Eis… …

    Universal-Lexikon

  • 128Etwas aus dem Ärmel schütteln —   Wer etwas mit Leichtigkeit hervorbringen, beschaffen kann, der schüttelt es aus dem Ärmel: So eine hohe Summe kann ich mir doch nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Mein Bruder schüttelt sich alles aus dem Ärmel, während ich stundenlang… …

    Universal-Lexikon