etwas über den boden schleifen lassen

  • 1schleifen — wetzen; schärfen; scharf machen * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge… …

    Universal-Lexikon

  • 2Schleifen — Schliff * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge schleifen; eine scharf… …

    Universal-Lexikon

  • 3schleifen — • schlei|fen Unregelmäßige Beugung in den Bedeutungen »schärfen«, »die Oberfläche von etwas bearbeiten«, »hart drillen« und (landschaftlich) »schlittern«: – ich schliff mein Messer, habe es geschliffen – du schliffst das Parkett – geschliffene… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4schleifen — und wenden können: gewandt, betrügerisch sein. Agricola erklärt diese alte Formel (II, 84):{{ppd}}    »Schleiffen vnd wenden – d.i. liegen, triegen vnd verschlahen, das es leicht abgeht vnd nit saur wirt, dann schleiffen vnd wenden wil für sich… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 6Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Strumpfwirkerstuhl — Strumpfwirkerstuhl, Maschine, mit welcher Strumpfwaaren (s.d.) verfertigt werden. I. Der gewöhnliche S. od. Kulirstuhl (Coullirstuhl) wurde von William Lee in Cambridge 1589 erfunden, nach u. nach vervollkommnet u. seit etwa 1700 auch in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Civaux — Civaux …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Civeaux — Civaux DEC …

    Deutsch Wikipedia