etwas (sich) in der gewalt haben

  • 1Jemanden \(auch: etwas\) in der Tasche haben —   »Jemanden in der Tasche haben« bedeutet »den Betreffenden in der Gewalt haben; ihm vorschreiben, was er tun soll«: Schau dir diese Fotos an jetzt haben wir den Herrn Regierungsrat in der Tasche! In diesem Sinne gebraucht den umgangssprachlichen …

    Universal-Lexikon

  • 2Gewalt — Ge·wạlt die; , en; 1 nur Sg; Gewalt (gegen jemanden / etwas) das Benutzen von körperlicher Kraft, Macht, Drohungen o.Ä., um jemanden zu verletzen oder um jemanden zu zwingen, etwas zu tun <brutale, rohe Gewalt; Gewalt anwenden; etwas mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Gewalt — Das ist höhere Gewalt: das ist ein Eingriff, der auf das Walten der Natur (auf göttliche Macht) zurückgeht. Als juristischer Begriff bezeichnet ›höhere Gewalt‹ eine außerhalb des Bereichs menschlicher Voraussicht liegende Schadensursache, für die …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Die Saat der Gewalt — Filmdaten Deutscher Titel Die Saat der Gewalt Originaltitel Blackboard Jungle …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Saat der Gewalt — Filmdaten Deutscher Titel: Die Saat der Gewalt Originaltitel: Blackboard Jungle Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6jemanden in der Zange haben — Jemanden in die Zange nehmen; jemanden in der Zange haben   Beide Wendungen bezogen sich ursprünglich auf das Schmieden, bei dem der Schmied das glühende Eisen mit der Zange festhält. Im umgangssprachlichen Gebrauch ist die erste der Fügungen im… …

    Universal-Lexikon

  • 7Gewalt — Stärke; Herrschaft; Macht; Beherrschung; Heftigkeit; Wucht; Ungestüm; Schmackes (umgangssprachlich); Schwung; Karacho (umgangssprachlic …

    Universal-Lexikon

  • 8Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Gewalt in der Bibel — wurde erst seit etwa 1970 zu einem eigenen wissenschaftlich behandelten Gesamtthema. Der vielschichtige Begriff der Gewalt wird dabei im engeren Sinn als Menschenleben schädigende und zerstörende Macht und Gewaltausübung, im weitesten Sinn als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …

    Deutsch Wikipedia