etw zur kenntnis nehmen

  • 1Kenntnis — Sachverstand; Wissen; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 2ad notam — ad no|tam etwas ad notam nehmen zur Kenntnis nehmen, vormerken, beachten [lat., „zum Kennzeichen“] * * * ad notam   [lateinisch], zur Kenntnis; ad n. nehmen, sich merken. * * * ad no|tam [lat., zu ↑ad u. nota, ↑Note]: in der Wendung etw. ad n.… …

    Universal-Lexikon

  • 3bedenken — V. (Mittelstufe) etw. gründlich durchdenken, sich etw. überlegen Synonyme: erwägen, überdenken, reflektieren (geh.) Beispiel: Zuerst muss ich alles genau bedenken. Kollokation: einen Plan bedenken bedenken V. (Aufbaustufe) etw. zur Kenntnis… …

    Extremes Deutsch

  • 4vermerken — Notiz nehmen (von); zur Kenntnis nehmen; notieren; niederschreiben; protokollieren; anmerken; äußern; bemerken; mitteilen; reden; erläutern; …

    Universal-Lexikon

  • 5Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 6Notiz — Bemerkung; Anmerkung; Kommentar * * * No|tiz [no ti:ts̮], die; , en: 1. kurze Aufzeichnung (die jmdm. als Gedächtnisstütze dienen soll): seine Notizen ordnen; sich Notizen über etwas machen. 2. ☆ Notiz von jmdm., etwas nehmen: jmdm., einer Sache… …

    Universal-Lexikon

  • 7wahrnehmen — perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprachlich); merken; zur Kenntnis nehmen; registrieren; sehen; erblicken; hören; vernehmen; …

    Universal-Lexikon

  • 8beachten — merken; bemerken; anmerken (gegenüber); denken (an); berücksichtigen; achten; respektieren; ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); ( …

    Universal-Lexikon

  • 9mitlesen — mịt|le|sen <st. V.; hat: 1. etw. neben anderem auch lesen u. damit zur Kenntnis nehmen. 2. mit einem, einer anderen zugleich etw. lesen. * * * mịt|le|sen <st. V.; hat: 1. etw. neben anderem auch lesen u. damit zur Kenntnis nehmen: du… …

    Universal-Lexikon

  • 10Sand — [zant], der; [e]s, e: Substanz, die durch Verwitterung von Gestein entstanden ist und aus feinen Körnern besteht: gelber, weißer, feiner, grober Sand; die Kinder spielen im Sand; aus verschiedenen Sanden (Sorten von Sand) bestehender Boden. Zus …

    Universal-Lexikon