etw vorstellen

  • 81Unbehagen — Malaise; Unwohlsein; Unpässlichkeit; Verstimmung; Missbehagen; Unruhe; Besorgnis; Unausgeglichenheit; Sorge (wegen, um) * * * Un|be|ha|gen [ ʊnbəha:gn̩] …

    Universal-Lexikon

  • 82Zukunft — Futur; Sankt Nimmerleins Tag * * * Zu|kunft [ ts̮u:kʊnft], die; , (selten:) Zukünfte [ ts̮u:kʏnftə]: die Zeit, die noch bevorsteht, noch nicht da ist, noch vor jmdm. liegt; kommende, spätere Zeit: die Zukunft der Menschen; ängstlich in die… …

    Universal-Lexikon

  • 83Zitat — Anführung; zitierte Stelle * * * Zi|tat [ts̮i ta:t], das; [e]s, e: [als Beleg] wörtlich zitierte Textstelle: sie schloss ihren Vortrag mit einem Zitat aus Goethes »Faust«. Syn.: ↑ Ausspruch, ↑ Auszug, geflügeltes Wort, ↑ Stelle. * * * Zi|tat …

    Universal-Lexikon

  • 84aufführen — zum Besten geben; geben; spielen; vortragen (Theaterstück); ausstrahlen; senden; zeigen; organisieren; veranstalten; abhalten; ausrichten …

    Universal-Lexikon

  • 85danach — hinterher; dann; folgend; später; als nächstes; hernach; hiernach; anschließend; im Anschluss an; nachher; sodann; also; …

    Universal-Lexikon

  • 86Heraufbeschwören — Evokation * * * he|rauf|be|schwö|ren [hɛ rau̮fbəʃvø:rən], beschwor herauf, heraufbeschworen <tr.; hat: 1. durch [unüberlegte, unbedachte] Handlungen (ein Unglück) verursachen: die Äußerungen des Ministers beschworen eine ernste Krise herauf.… …

    Universal-Lexikon

  • 87Hof — Bauernhof; Ranch; Bauerngut * * * Hof [ho:f], der; [e]s, Höfe [ hø:fə]: 1. zu einem Gebäude gehörender Platz, der an mehreren Seiten von Zäunen, Mauern o. Ä. umgeben ist: die Kinder spielen auf dem Hof. Zus.: Burghof, Fabrikhof, Gefängnishof,… …

    Universal-Lexikon

  • 88undenkbar — unvorstellbar * * * un|denk|bar [ʊn dɛŋkba:ɐ̯] <Adj.>: so, dass es jmds. Vorstellung, Erwartung, Denken übersteigt: ich halte es für undenkbar, dass sie so gemein ist; so viel nackte Haut im Fernsehen wäre früher undenkbar gewesen. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 89Protestler — Demonstrant * * * Pro|tẹst|ler 〈m. 3; meist abwertend〉 jmd., der (meist öffentlich) protestiert * * * Pro|tẹst|ler, der; s, (ugs., oft abwertend): jmd., der gegen etw., jmdn. öffentlich ↑ protestiert (1 a). * * * Pro|tẹst|ler, der; s, (oft… …

    Universal-Lexikon

  • 90hineinversetzen — (eines anderen) Perspektive einnehmen * * * hi|n|ein|ver|set|zen [hɪ nai̮nfɛɐ̯zɛts̮n̩], versetzte hinein, hineinversetzt <+ sich>: sich in jmds. Lage versetzen; (jmdn. in seinem Denken, Empfinden) gut verstehen: er konnte sich in seinen… …

    Universal-Lexikon