etw vorstellen

  • 71Selbstbewusstsein — Selbstkenntnis; Selbstwahrnehmung; Selbstwert; Selbstvertrauen; Selbstkonzept; Selbstüberzeugung; Selbstsicherheit; Eigenwert; Sendungsbewusstsein (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 72verstehen — 1. hören, mitbekommen; (ugs.): mitkriegen. 2. a) sich auf etw. einen Reim/Vers machen können, auffassen, begreifen, bemerken, sich bewusst werden, dahinterkommen, durchschauen, einsehen, erfassen, erkennen, ermessen, feststellen, folgen können,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73Vorstellungsvermögen — Einfallsreichtum; Produktivität; Erfindungsreichtum; Innovationskraft; Ideenreichtum; Kreativität * * * Vor|stel|lungs|ver|mö|gen 〈n.; s; unz.〉 = Vorstellungskraft * * * Vor|stel|lungs|ver|mö|gen, das <o. Pl.&GT …

    Universal-Lexikon

  • 74Partner — Gatte; Lebensgefährte; Göttergatte (umgangssprachlich); Ehehälfte; bessere Hälfte (umgangssprachlich); Ehepartner; Lebenspartner; Teilnehmer; Teilhaber; …

    Universal-Lexikon

  • 75vorausahnen — (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); erw …

    Universal-Lexikon

  • 76voraussehen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); erw …

    Universal-Lexikon

  • 77orakeln — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); erwarten; erahnen; …

    Universal-Lexikon

  • 78vermuten — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs …

    Universal-Lexikon

  • 79schwanen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs …

    Universal-Lexikon

  • 80heraufbeschwören — evozieren; verursachen; hervorrufen * * * he|rauf|be|schwö|ren [hɛ rau̮fbəʃvø:rən], beschwor herauf, heraufbeschworen <tr.; hat: 1. durch [unüberlegte, unbedachte] Handlungen (ein Unglück) verursachen: die Äußerungen des Ministers beschworen… …

    Universal-Lexikon