etw von jm verlangen

  • 1verlangen — V. (Grundstufe) etw. sehr haben wollen Synonym: fordern Beispiel: Der Polizist verlangte den Ausweis von mir. Kollokation: eine Entschädigung verlangen verlangen V. (Aufbaustufe) etw. nötig machen, etw. erfordern Synonyme: benötigen, brauchen,… …

    Extremes Deutsch

  • 2verlangen — gieren (nach); (sich) sehnen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) be …

    Universal-Lexikon

  • 3Verlangen — Hang; Lust; Affinität; Anziehung; Tendenz; Begierde; Geneigtheit; Neigung; Gier; Bedürfnis; Begehren; Sehnsucht; …

    Universal-Lexikon

  • 4einfordern — V. (Mittelstufe) etw. von jmdm. verlangen Beispiele: Er hat sein verliehenes Fahrrad eingefordert. Er fordert für seine Arbeit eine entsprechende Bezahlung ein …

    Extremes Deutsch

  • 5tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …

    Universal-Lexikon

  • 6ankommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); kommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …

    Universal-Lexikon

  • 7verzehren — verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; Nahrung aufnehmen; in sich hinein schaufeln (umgangssprachlich); spachteln (umgangssprachlich); verspeisen; futtern ( …

    Universal-Lexikon

  • 8beantragen — vorschlagen * * * be|an|tra|gen [bə |antra:gn̩] <tr.; hat: [durch Antrag] die Gewährung von etwas, die [Beschließung und] Durchführung von etwas verlangen: ein Stipendium beantragen; die Staatsanwältin beantragte die Bestrafung des Schuldigen …

    Universal-Lexikon

  • 9stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 10verpflichten — forcieren; verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; bestimmen; einfordern; erzwingen; zwingen * * * ver|pflich|ten [fɛɐ̯ pf̮lɪçtn̩], verpflichtete, verpflichtet: 1. a) <tr.; hat (jmdn. an etwas) ver …

    Universal-Lexikon