etw nicht loswerden

  • 1loswerden — V. (Mittelstufe) sich von jmdm., etw. befreien, trennen Beispiele: Sie konnte ihre Gäste nicht loswerden. Ich kann das Gefühl der Hilflosigkeit nicht loswerden. loswerden V. (Aufbaustufe) ugs.: den Verlust einer Sache erleiden Synonyme: verlieren …

    Extremes Deutsch

  • 2loswerden — beseitigen; ausschalten; wegschaffen; eliminieren; fortschaffen; entfernen * * * los|wer|den [ lo:sve:ɐ̯dn̩], wird los, wurde los, losgeworden <itr.; ist: 1. (ugs.) erreichen, dass jmd., der einem lästig ist, einen in Ruhe lässt, von einem… …

    Universal-Lexikon

  • 3etw. loswerden — [Redensart] Auch: • sich etw. von der Seele reden • die Verantwortung für etw. loswerden Bsp.: • Man kann es nicht reparieren. Werfen wir es in den Container. • Behalte doch nicht alles für dich! Rede dir deine Probleme von der Seele! • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4sich etw. von der Seele reden — [Redensart] Auch: • etw. loswerden Bsp.: • Behalte doch nicht alles für dich! Rede dir deine Probleme von der Seele! …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5verlieren — nicht voran kommen; (sich) totlaufen; im Sande verlaufen (umgangssprachlich); versanden (umgangssprachlich); im Nichts verlaufen; verlaufen; in die Röhre gucken (umgangssprachl …

    Universal-Lexikon

  • 6Glocke — Läute; Schelle; Klingel * * * Glo|cke [ glɔkə], die; , n: 1. etwa kegelförmiger, hohler, nach unten offener, mit einem Klöppel versehener Klangkörper aus Metall: die Glocken läuten. Zus.: Kirchenglocke, Kuhglocke, Schiffsglocke. 2. (österr.)… …

    Universal-Lexikon

  • 7entfernen — aussondern; aussortieren; herausnehmen; extrahieren; entnehmen; isolieren; radieren; reinigen; eliminieren; löschen; zurücksetzen; in die Aus …

    Universal-Lexikon

  • 8Gedanke — Eingebung; Geistesblitz (umgangssprachlich); Einfall; Idee; Erleuchtung; Flause; Impuls; Inspiration; Intuition; Anwandlung; Anregung; …

    Universal-Lexikon

  • 9Gedanken — Ge|dạn|ke , der; ns, n [mhd. gedanc, ahd. gidanc, zu ↑ denken], (veraltet:) Ge|dạn|ken, der; s, : 1. a) etw., was gedacht wird, gedacht worden ist; Überlegung: gute, vernünftige Gedanken; dieser Gedanke liegt mir fern, verfolgt mich, tröstet… …

    Universal-Lexikon

  • 10abstoßen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon