etw ist an der tagesordnung

  • 11Hochchinesisch — 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Republik China (Taiwan), Singapur, Indonesien, Malaysia sowie von mehreren Millionen Auslandschinesen in aller Welt Sprecher …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Modernes Chinesisch — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Putonghua — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Standardchinesisch — Hochchinesisch 普通话 / 普通話 – Pǔtōnghuà Gesprochen in Volksrepublik China, Taiwan (Republik China), Singapur, Indonesien, Malaysia Sprecher 867,2 Millionen Linguistische Klassifikation Sinotibetische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Fälschung — Falsifikat; Nachahmung; Falsifikation; Schein...; Kopie; Imitat; Nachbau; Plagiat; Nachbildung * * * Fäl|schung [ fɛlʃʊŋ], die; , en: 1. das Fälschen: die Fäl …

    Universal-Lexikon

  • 16festlegen — ernennen; erklären; darlegen; aufstellen; konstatieren; festsetzen; bestimmen; ins Auge fassen (umgangssprachlich); (sich etwas) vornehmen; vormerken; …

    Universal-Lexikon

  • 17Helvetism — A Helvetism (new lat. Helvetia = Switzerland and ism) is any distinctive characteristic of Swiss Standard German that is not found in other varieties of Standard German. The most typical helvetisms appear characteristically in vocabulary and… …

    Wikipedia

  • 18wirr — verworren; chaotisch; verwickelt (umgangssprachlich); unübersichtlich; durcheinander; konfus * * * wirr [vɪr] <Adj.>: a) durcheinandergebracht, ungeordnet: die Haare hingen ihr wirr ins Gesicht. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 19setzen — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. an eine bestimmte Stelle bringen und dort belassen Beispiele: Sie hat das Kind auf den Tisch gesetzt. Er hat sich die Brille auf die Nase gesetzt. setzen V. (Aufbaustufe) etw. verbindlich bestimmen Synonym:… …

    Extremes Deutsch