etw gewöhnlich tun

  • 21idiotisch — bedeppert (umgangssprachlich); schwachsinnig (derb); behämmert (umgangssprachlich); debil; nicht ganz dicht (umgangssprachlich); beschruppt (umgangssprachlich); grenzdebil ( …

    Universal-Lexikon

  • 22ablassen — aufhören (mit); unterlassen; abfließen lassen; ableiten; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …

    Universal-Lexikon

  • 23Front — Vorderseite; Kampfzone; Kampfplatz; Schlachtfeld * * * Front [frɔnt], die; , en: 1. a) vordere Seite (eines Gebäudes): die Front des Hauses ist 10 Meter lang. Syn.: ↑ Fassade. Zus.: Häuserfront, Hinterfront …

    Universal-Lexikon

  • 24benützen — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) fahren; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benutzen; …

    Universal-Lexikon

  • 25benutzen — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) fahren; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; …

    Universal-Lexikon

  • 26Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Impuls — Bewegungsgröße; Impetus; Auslöser; Initiierung; Anregung; Anstoß; Eingebung; Flause; Erleuchtung; Einfall; Gedanke; Inspiration; …

    Universal-Lexikon

  • 28Auge — Auge: Das gemeingerm. Wort mhd. ouge, ahd. ouga, got. augō, engl. eye, schwed. öga gehört mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *oku̯ »sehen; Auge«, vgl. z. B. russ. oko »Auge«, lat. oculus »Auge« (↑… …

    Das Herkunftswörterbuch