etw einnehmen

  • 101hinunterschlucken — schlucken; einnehmen * * * ◆ hin|ụn|ter||schlu|cken 〈V. tr.; hat〉 1. in den Magen befördern, schlucken 2. 〈fig.〉 seinen Ärger hinunterschlucken überwinden, für sich behalten, nicht merken lassen 3. 〈fig.〉 eine Beleidigung hinunterschlucken… …

    Universal-Lexikon

  • 102betören — schmeicheln; verzaubern; verführen; in den/seinen Bann ziehen; umgarnen; in den/seinen Bann schlagen; bezirzen; bezaubern; berücken * * * be|tö|ren [bə tø:rən] <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 103wegnehmen — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 104vorrücken — weiterkommen; vorwärts kommen; weiterschreiten; voranschreiten; fortschreiten * * * vor|rü|cken [ fo:ɐ̯rʏkn̩], rückte vor, vorgerückt: 1. <tr.; hat a) nach vorn schieben, rücken: er hat den Stuhl etwas vorgerückt, um in der Sonne zu sitzen.… …

    Universal-Lexikon

  • 105Schöpfer — Der Ewige; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Gott; Herrgott; Schöpfkelle; Suppenkelle; Schöpflöffel (österr.) * * * Schọ̈p|fer1 〈m …

    Universal-Lexikon

  • 106verdienen — erwerben; einbringen * * * ver|die|nen [fɛɐ̯ di:nən]: 1. <tr.; hat (eine bestimmte Summe) als entsprechenden Lohn für eine bestimmte Leistung oder für eine bestimmte Tätigkeit erhalten, als Gewinn erzielen: in diesem Beruf verdient man viel… …

    Universal-Lexikon

  • 107hineinversetzen — (eines anderen) Perspektive einnehmen * * * hi|n|ein|ver|set|zen [hɪ nai̮nfɛɐ̯zɛts̮n̩], versetzte hinein, hineinversetzt <+ sich>: sich in jmds. Lage versetzen; (jmdn. in seinem Denken, Empfinden) gut verstehen: er konnte sich in seinen… …

    Universal-Lexikon

  • 108Relief — Re|li|ef [re li̯ɛf], das; s, s und e: aus einer Fläche herausgearbeitetes plastisches Bildwerk: das Relief über dem Eingangstor; der Bildhauer wählte die Form eines Reliefs. Syn.: 1↑ Plastik. Zus.: Flachrelief. * * * Re|li|ẹf 〈n. 15 oder n. 11〉… …

    Universal-Lexikon

  • 109Henkersmahlzeit — Hẹn|kers|mahl|zeit 〈f. 20; unz.〉 letzte Mahlzeit vor der Hinrichtung, (fig.) vor der Abreise * * * Hẹn|kers|mahl, das (geh.), Hẹn|kers|mahl|zeit, die: 1. (früher) letztes Essen vor der Hinrichtung, das der Verurteilte selbst wählen darf. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 110Henkersmahl — Hẹn|kers|mahl, das (geh.), Hẹn|kers|mahl|zeit, die: 1. (früher) letztes Essen vor der Hinrichtung, das der Verurteilte selbst wählen darf. 2. (scherzh.) letzte [gemeinsame] Mahlzeit vor einer [längeren] Trennung, vor einem Ereignis, dessen… …

    Universal-Lexikon