etw brüllen

  • 1brüllen — V. (Mittelstufe) einen sehr durchdringenden, weithin hörbaren Laut ausstoßen Beispiele: Die Raubtiere brüllten in der Nacht. Er hat vor Wut gebrüllt. brüllen V. (Oberstufe) etw. mit sehr lauter Stimme sagen, schreien Beispiel: Seine Frau brüllte… …

    Extremes Deutsch

  • 2brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …

    Universal-Lexikon

  • 3rufen — herbeiwinken; anhalten; kreischen (umgangssprachlich); schreien; krakeelen (umgangssprachlich); krähen (umgangssprachlich); brüllen (umgangssprachlich) * …

    Universal-Lexikon

  • 4schreien — plärren (umgangssprachlich); brüllen; johlen; laut werden; grölen; kreischen (umgangssprachlich); krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen ( …

    Universal-Lexikon

  • 5Scheiße — Fäkalie; Ausscheidung; Wurst (umgangssprachlich); Kot; Haufen (umgangssprachlich); Stuhl; Kacke (derb); Exkrement (fachsprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 6scheiße — uncool (umgangssprachlich); ungeil (umgangssprachlich); doof (umgangssprachlich); lahm (umgangssprachlich) * * * schei|ße [ ʃai̮sə] <Adj.; nicht flektierbar (salopp abwertend): ausgesprochen schlecht, unerfreulich, ärgerlich: der Film war… …

    Universal-Lexikon

  • 7Löwe — König der Tiere (umgangssprachlich); Leu; Leo (lat.) * * * Lö|we [ lø:və], der; n, n, Lö|win [ lø:vɪn], die; , nen: in Afrika heimisches, großes, katzenartiges Raubtier mit kurzem, graugelbem bis ockerfarbenem Fell, langem Schwanz (und beim… …

    Universal-Lexikon

  • 8Brüller — Lacher; Schenkelklopfer (umgangssprachlich) * * * Brụ̈l|ler 〈m. 3〉 1. jmd., der oft u. laut brüllt 2. 〈umg.〉 gelungener Witz * * * Brụ̈l|ler, der; s, : a) (ugs. abwertend) jmd., der sehr laut spricht od. schimpft; b) ( …

    Universal-Lexikon

  • 9auffahren — rammen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; brüllen * * * auf|fah|ren [ au̮ffa:rən], fährt auf, fuhr auf, aufgefahren: 1. <itr.; ist während der Fahrt gegen bzw. auf ein Auto fahren, das vor einem fährt: auf einen Lastwagen auffahren.… …

    Universal-Lexikon

  • 10Kuh — [ku:], die; , Kühe [ ky:ə]: 1. Hausrind, besonders weibliches Hausrind nach dem ersten Kalben: eine braune, gescheckte, tragende Kuh; die Kuh kalbt, blökt, gibt [keine] Milch; die Kühe melken, auf die Weide treiben. Syn.: ↑ Rind. 2. weibliches… …

    Universal-Lexikon