etw bezeugen

  • 1bezeugen — V. (Mittelstufe) für etw. Zeugnis ablegen Beispiele: Er hat die Unschuld des Angeklagten vor Gericht bezeugt. Diese Tatsache kann ich bezeugen …

    Extremes Deutsch

  • 2bezeugen — attestieren; bescheinigen * * * be|zeu|gen [bə ts̮ɔy̮gn̩] <tr.; hat: als Zeuge erklären, durch eine entsprechende Aussage bestätigen: ich kann den Hergang, Tatbestand bezeugen. * * * be|zeu|gen 〈V. tr.; hat〉 1. etwas bezeugen 1.1 Zeugnis für,… …

    Universal-Lexikon

  • 3ablegen — ausziehen; strippen (umgangssprachlich); entblößen; freimachen; entkleiden; enthüllen; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; …

    Universal-Lexikon

  • 4Ablegen — Aufstapeln; Ablagekasten; Ablage; Ablagerung; Abheften; Kellern * * * ab|le|gen [ aple:gn̩], legte ab, abgelegt: 1. <tr.; hat > a) fort , niederlegen, irgendwohin legen: den Hörer ablegen; eine Last ablegen …

    Universal-Lexikon

  • 5authentifizieren — (Echtheit) bestätigen; anmelden * * * au|then|ti|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 etwas authentifizieren die Echtheit von etwas bezeigen, beglaubigen [<authentisch + lat. facere „machen“] * * * au|then|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [zu ↑ authentisch u …

    Universal-Lexikon

  • 6beurkunden — beglaubigen; für echt befinden; bestätigen; verbürgen; authentisieren; bevollmächtigen; akkreditieren; legalisieren * * * be|ur|kun|den 〈V. tr.; hat〉 1. durch Urkunde(n) …

    Universal-Lexikon

  • 7Protest — Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Einwand; Veto; Widerspruch; Intervention (fachsprachli …

    Universal-Lexikon

  • 8zeugen — machen * * * 1zeu|gen [ ts̮ɔy̮gn̩] <tr.; hat: (vom Mann, auch von Paaren) durch Geschlechtsverkehr, Befruchtung ein Lebewesen entstehen lassen: er hat [mit ihr], sie haben [zusammen] ein Kind gezeugt.   2zeu|gen [ ts̮ɔy̮gn̩] <itr.; hat: 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 9erzeigen — er|zei|gen 〈V. refl.; hat〉 sich zeigen, sich erweisen ● sich dankbar erzeigen * * * er|zei|gen <sw. V.; hat [mhd. erzeigen = dartun, erweisen] (geh.): 1. a) als Ausdruck seiner Gesinnung, seines Empfindens zuteilwerden lassen, bezeugen: jmdm.… …

    Universal-Lexikon

  • 10Ohrenzeuge — Oh|ren|zeu|ge 〈m. 17〉 jmd., der bezeugen kann, etwas selbst gehört zu haben ● bei einem Gespräch Ohrenzeuge sein * * * Oh|ren|zeu|ge, der: jmd., der etw. selbst gehört hat [u. es deshalb bezeugen kann]. * * * Oh|ren|zeu|ge, der: jmd., der etw.… …

    Universal-Lexikon