etw beanspruchen können

  • 11fesseln — gefangen nehmen; Handschellen anlegen; ganz in Anspruch nehmen; faszinieren * * * fes|seln [ fɛsl̩n] <tr.; hat: 1. an den Händen [und Füßen] binden, an etwas festbinden und so seiner Bewegungsfreiheit berauben: der Verbrecher wurde gefesselt… …

    Universal-Lexikon

  • 12bestehen — verlangen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) beharren; vorliegen; vorhanden (sein); da sein; gegeben; …

    Universal-Lexikon

  • 13Bestehen — Leben; Existenz; Dasein * * * be|ste|hen [bə ʃte:ən], bestand, bestanden: 1. <itr.; hat vorhanden sein: zwischen den beiden Sorten besteht kein Unterschied; das Geschäft besteht noch nicht lange. Syn.: 1sein, da sein, ↑ existieren, ↑ walten… …

    Universal-Lexikon

  • 14Brief — Schrieb (umgangssprachlich); Zuschrift; Schreiben * * * Brief [bri:f], der; [e]s, e: schriftliche Mitteilung, die an jmdn. in einem Umschlag geschickt wird: ein langer, privater, anonymer Brief; einen Brief schreiben, öffnen, erhalten; sie… …

    Universal-Lexikon

  • 15Kulturgut — Kul|tur|gut 〈n. 12u〉 Werk der Kultur * * * Kul|tur|gut, das: etw., was als kultureller Wert Bestand hat u. bewahrt wird. * * * Kulturgut,   ein Gegenstand, der als kultureller Wert Bestand hat und bewahrt wird.   Das Staatsrecht versteht den… …

    Universal-Lexikon

  • 16Stil — Weise; Fasson; Formgebung; Art; Ausdrucksweise; Lokution; Redestil; Diktion; Klasse; Lebensart; Umgangsformen; Benehmen; …

    Universal-Lexikon

  • 17belasten — beladen; auferlegen; aufbürden; bepacken; beschweren; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; Rechnung senden; Rechnung ausstellen; …

    Universal-Lexikon

  • 18nehmen — 1. aufnehmen, [er]fassen, [er]greifen, packen, zu fassen bekommen/kriegen, zur Hand nehmen; (landsch.): hernehmen. 2. akzeptieren, annehmen, sich geben lassen, in Anspruch nehmen, zusagen. 3. a) sich aneignen, an sich nehmen/reißen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19einfordern — anfordern; abfordern; anmahnen; beanspruchen; verlangen; abverlangen; fordern; forcieren; verdonnern (umgangssprachlich); in die Pflicht nehmen; verpflichten; …

    Universal-Lexikon

  • 20dickmachen — dịck||ma|chen auch: dịck ma|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 das Gewicht erhöhen ● Süßigkeiten können dickmachen II 〈V. tr.〉 jmdn. beleibter werden lassen * * * dịck ma|chen, dịck|ma|chen <sw. V.; hat: 1. bewirken, dass jmd. dick wird, dick… …

    Universal-Lexikon