etw aufweisen

  • 41Kraterdichte — Die Lava der Mondmeere (hier das Mare Serenitatis mit Apollo Landeplätzen) hat die alten Krater überflutet; die wenigen jüngeren sind wesentlich kleiner. Als Kraterdichte wird in der Astronomie und Planetologie die flächenbezogene Anzahl der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42zeigen — 1. ankündigen, anzeigen, deuten auf, hindeuten, hinweisen, signalisieren; (schweiz.): weisen; (geh.): künden; (bildungsspr.): indizieren. 2. anleiten, anweisen, beibringen, demonstrieren, erklären, instruieren, unterrichten, vertraut machen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 43Nullwachstum — Stagnation; Wachstumsstillstand * * * Nụll|wachs|tum 〈[ ks ] n.; s; unz.〉 = Stagnation * * * Nụll|wachs|tum, das [viell. nach engl. zero growth] (Wirtsch.): Stillstand des Wachstums, der Entwicklung von etw.: der Einzelhandel befürchtet im… …

    Universal-Lexikon

  • 44stechen — piken; stanzen; stoßen; durchstechen; ausstechen; einstechen; lochen; piksen; durchlöchern * * * ste|chen [ ʃtɛçn̩], sticht, stach, gestochen: 1. <tr.; hat durch Stechen (2) …

    Universal-Lexikon

  • 45geistig — bewusst; kognitiv; intellektuell; zerebral; Gemüts...; seelisch; gedanklich; mental; psychisch * * * geis|tig [ gai̮stɪç] <Adj.>: 1. a) den Geist, Verstand, das Denkvermögen des Menschen, seine Fähigkeit, Dinge zu durchdenken und …

    Universal-Lexikon

  • 46herausstellen — aufzeigen; aufzählen; aufweisen; (sich) zeigen; (sich) herauskristallisieren; (sich) erweisen (als); deutlich werden; (sich) entpuppen; ( …

    Universal-Lexikon

  • 47darlegen — ernennen; erklären; aufstellen; festlegen; konstatieren; festsetzen; bestimmen; schildern; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen …

    Universal-Lexikon

  • 48Stechen — Stich; stechender Schmerz * * * ste|chen [ ʃtɛçn̩], sticht, stach, gestochen: 1. <tr.; hat durch Stechen (2) mit einem spitzen Gegenstand, einem Stachel o. Ä. verletzen: die Wespe hat mich [ins Bein, am Hals] gestochen; er ist von einer… …

    Universal-Lexikon

  • 49Fortschritt — Quantensprung (umgangssprachlich); Verbesserung; Progress; Fortentwicklung; Geschehen; Ablauf; Verlauf; Zunahme; Wachstum; Fortgang; Vermehrung; …

    Universal-Lexikon

  • 50Ausbruch — Eruption * * * Aus|bruch [ au̮sbrʊx], der; [e]s, Ausbrüche [ au̮sbrʏçə]: 1. a) das gewaltsame Ausbrechen aus einem Gewahrsam; Flucht: der Ausbruch der Gefangenen. b) das Sichlösen aus einer Bindung; das Verlassen einer Gemeinschaft: der Ausbruch… …

    Universal-Lexikon