etw aufweisen

  • 11strotzen — blühen; voll sein von * * * strot|zen [ ʃtrɔts̮n̩] <itr.; hat: a) über eine Eigenschaft, Fähigkeit so uneingeschränkt verfügen, dass sie auffallend zutage tritt: sie strotzt vor/von Gesundheit, Energie. b) etwas in großer Menge, Zahl aufweisen …

    Universal-Lexikon

  • 12wesentlich — zentral; gravierend; bedeutsam; essenziell; groß (umgangssprachlich); schwer wiegend; essentiell; schwerwiegend; wichtig; bedeutend; gewichtig …

    Universal-Lexikon

  • 13mitbringen — herbringen; bringen * * * mit|brin|gen [ mɪtbrɪŋən], brachte mit, mitgebracht <tr.; hat: a) (mit sich tragend, bei sich habend) an einen bestimmten Ort, an eine bestimmte Stelle bringen: er bringt seiner Frau Blumen mit; [jmdm., sich] etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 14vorweisen — vorzeigen * * * vor|wei|sen [ fo:ɐ̯vai̮zn̩], wies vor, vorgewiesen <tr.; hat: vorzeigen: seinen Pass, eine Vollmacht vorweisen; der Fahrer konnte [dem Polizisten] keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen; ☆ etwas vorzuweisen haben: über etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 15Analogie — Ähnlichkeit; Gleichartigkeit; Gleichheit; Übereinstimmung; Similarität * * * Ana|lo|gie [analo gi:], die; , Analogien [analo gi:ən]: das Sichentsprechen, Sich ähnlich , Sich gleich Sein in bestimmten Verhältnissen: es besteht eine Analogie… …

    Universal-Lexikon

  • 16hinkommen — hin|kom|men [ hɪnkɔmən], kam hin, hingekommen <itr.; ist: 1. (an einen bestimmten Ort) kommen: als ich hinkam, war der Vortrag schon zu Ende; kommst du auch [zu der Versammlung] hin? 2. irgendwo seinen Platz erhalten: wo kommen die Bücher… …

    Universal-Lexikon

  • 17zeigen — sich niederschlagen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; Ausdruck finden ( …

    Universal-Lexikon

  • 18spielen — wetten; zocken (umgangssprachlich); tippen; auf etwas setzen; zum Besten geben; geben; aufführen; vortragen (Theaterstück); herumkaspern ( …

    Universal-Lexikon

  • 19Vielfalt — Vielfältigkeit; Mannigfaltigkeit; Diversität; Abwechslung; Differenziertheit; Vielzahl; Gesamtheit; Spektrum; Summe; Palette * * * Viel|falt [ fi:lfalt], die …

    Universal-Lexikon

  • 20Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …

    Universal-Lexikon