etw auf etw legen

  • 1Wert auf etw. legen — [Redensart] Auch: • auf etw. bedacht sein • sich etw. zum Prinzip machen • etw. grundsätzlich tun Bsp.: • Sie ist darauf bedacht, die Mahlzeiten pünktlich auf den Tisch zu bringen. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2viel Wert auf etw. legen — [Redensart] Auch: • viel von etw. halten Bsp.: • Junge Leute halten selten viel von Tradition …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3auf etw. bedacht sein — [Redensart] Auch: • Wert auf etw. legen • sich etw. zum Prinzip machen • etw. grundsätzlich tun Bsp.: • Sie ist darauf bedacht, die Mahlzeiten pünktlich auf den Tisch zu bringen. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4etw. grundsätzlich tun — [Redensart] Auch: • Wert auf etw. legen • auf etw. bedacht sein • sich etw. zum Prinzip machen Bsp.: • Sie ist darauf bedacht, die Mahlzeiten pünktlich auf den Tisch zu bringen. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5legen — geringer werden; verringern; kleiner werden; verblassen; nachlassen; einlagern; betten; lagern; einbetten; setzen; einstellen; tun ( …

    Universal-Lexikon

  • 6auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …

    Universal-Lexikon

  • 7sich etw. zum Prinzip machen — [Redensart] Auch: • Wert auf etw. legen • auf etw. bedacht sein • etw. grundsätzlich tun Bsp.: • Sie ist darauf bedacht, die Mahlzeiten pünktlich auf den Tisch zu bringen. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 8viel von etw. halten — [Redensart] Auch: • viel Wert auf etw. legen Bsp.: • Junge Leute halten selten viel von Tradition …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9auflagern — auf|la|gern <sw. V.; hat: a) (zur Abstützung o. Ä.) auf etw. legen: Bretter auf Stützböcke a.; b) über etw. liegen, einer Sache aufliegen: eine jüngere Gesteinsschicht, die den Granitmassen auflagert. * * * auf|la|gern <sw. V.; hat: a) (zur …

    Universal-Lexikon

  • 10Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon