etw außer acht lassen de

  • 1lassen... — etw., j n außer acht lassen оставлять без внимания что л., кого л., не обращать внимания на что л., на кого л. → etw., j n außer Acht lassen lass mich aus dem Spiel не вмешивай меня в это дело das lässt alles (bisher Gewesene) weit hinter sich… …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 2lassen... — etw., j n außer acht lassen оставлять без внимания что л., кого л., не обращать внимания на что л., на кого л. → etw., j n außer Acht lassen lass mich aus dem Spiel не вмешивай меня в это дело das lässt alles (bisher Gewesene) weit hinter sich… …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 3außer — abgesehen (von); ausgenommen; es sei denn (umgangssprachlich) * * * 1au|ßer [ au̮sɐ] <Präp. mit Dativ>: 1. abgesehen (von jmdm./etwas), ausgenommen , nicht mitgerechnet: alle außer ihm. 2. ☆ außer sich (D …

    Universal-Lexikon

  • 4Acht — Achter (umgangssprachlich); Seitenschlag * * * acht [axt] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 8): acht Personen. * * * ạcht 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 8〉 (Ziffernschreibung in Zusammensetzungen usw.: 8 eckig; 8fach/8 fach; 8 jährig; 8… …

    Universal-Lexikon

  • 5absehen — V. (Mittelstufe) etw. außer Acht lassen, Gegenteil zu berücksichtigen Beispiele: Von diesem Zwischenfall abgesehen, verläuft der Dienst heute eher ruhig. Die Preise hier sind sehr hoch, wenn man mal von den Sonderangeboten absieht. absehen V.… …

    Extremes Deutsch

  • 6herauslassen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. außer Acht lassen, etw. nicht erwähnen Synonyme: auslassen, fortlassen, übergehen, weglassen Beispiel: Da er keine Zeit mehr hatte, musste er einige Punkte seiner Rede herauslassen. Kollokation: einige Aufgaben… …

    Extremes Deutsch

  • 7missachten — V. (Grundstufe) etw. außer Acht lassen Beispiele: Er hat die Vorschriften missachtet. Beim Autofahren missachtet er oft die Verkehrszeichen. missachten V. (Mittelstufe) keinen Respekt vor einer Person haben Beispiel: Er missachtet seine… …

    Extremes Deutsch

  • 8Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …

    Universal-Lexikon

  • 9vernachlässigen — (etwas) schleifen lassen (umgangssprachlich); nicht berücksichtigen * * * ver|nach|läs|si|gen [fɛɐ̯ na:xlɛsɪgn̩] <tr.; hat: 1. (jmdm.) nicht genügend Aufmerksamkeit widmen; verwahrlosen lassen; sich nicht genügend (um jmdn., etwas) kümmern:… …

    Universal-Lexikon

  • 10Form — Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Fasson; …

    Universal-Lexikon