etw ängstlich

  • 41scheu — unaufdringlich; zurückhaltend; zaghaft; schüchtern; bescheiden * * * scheu [ʃɔy̮] <Adj.>: a) voller Scheu; sich aus Ängstlichkeit von jmdm., etwas fernhaltend: ein scheues Wesen haben; der Junge ist sehr scheu. Syn.: ↑ ängstlich, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 42bänglich — bạ̈ng|lich 〈Adj.; selten〉 ängstlich, besorgt ● mir war etwas bänglich zumute * * * bạ̈ng|lich <Adj.>: Ängstlichkeit, heimliche Angst erkennen lassend: eine e Antwort; ein wenig b. von etw. berichten. * * * bạ̈ng|lich <Adj.>:… …

    Universal-Lexikon

  • 43verschrauben — ver|schrau|ben 〈V. tr.; hat〉 zuschrauben, mit einem Schraubverschluss schließen * * * ver|schrau|ben <sw. V.; hat: mit einer od. mehreren Schrauben befestigen: etw. fest v.; die Teile werden [miteinander] verschraubt; Ü verschraubte… …

    Universal-Lexikon

  • 44zu Mute — zu|mu|te auch: zu Mu|te 〈Adv.〉 jmdm. ist in bestimmter Weise zu Mute jmd. ist in einer (bestimmten) Stimmung, fühlt sich in bestimmter Weise ● mir ist seltsam, ängstlich, fröhlich zu Mute; mir ist (nicht) wohl zu Mute 〈fig.〉 ich habe Bedenken,… …

    Universal-Lexikon

  • 45Herz — Herzn 1.Kosewort.DasHerzalsSitzderinnigenGefühle.Spätestensseitdem18.Jh. 2.Busenausschnitt,Busen.Seitdem15.Jh. 3.dasHerzausdemLeibe=KegelwurfdurchdieMittelgasse.Keglerspr.1900ff. 4.einHerzvollMusik=MusikunterrichtinderSchule.VomgleichlautendenFilm… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 46Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47geraten — ge|ra|ten [gə ra:tn̩], gerät, geriet, geraten <itr.; ist: 1. a) am Ende einer Herstellung, eines Prozesses bestimmte positive oder negative Eigenschaften aufweisen: alles, was er tat, geriet ihm gut. Syn.: ↑ ausfallen, werden. b) gelingen, gut …

    Universal-Lexikon

  • 48Zukünfte — Zu|kunft, die; , (selten:) Zukünfte [mhd. zuokunft, ahd. zuochumft, eigtl. = das auf jmdn. Zukommende, zum 2. Bestandteil kunft vgl. ↑Abkunft]: 1. a) Zeit, die noch bevorsteht, die noch nicht da ist; die erst kommende od. künftige Zeit (u. das in …

    Universal-Lexikon

  • 49kleinmütig — Adj. (Oberstufe) geh.: kein Selbstvertrauen habend, mutlos Synonyme: ängstlich, entmutigt, kleinherzig, verzagt (geh.) Beispiel: Er ist ein kleinmütiger Mensch, der sich nicht das geringste zutraut. Kollokation: etw. kleinmütig aufgeben …

    Extremes Deutsch

  • 50furchtsam — Adj. (Oberstufe) Angst vor jmdm. oder etw. empfindend Synonyme: ängstlich, bange, beklommen, hasenfüßig, verzagt (geh.), zag(e) (geh.) Beispiele: Er war ein furchtsames Kind, das in der Dunkelheit Angst hatte. Sie sah ihn furchtsam an und… …

    Extremes Deutsch