etw (aus etw)herausnehmen

  • 21leisten — durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); schmeißen (umgangssprachlich); ausführen; bewirken; vollenden; vollbringen; schaffen; erwirken; …

    Universal-Lexikon

  • 22schwimmen — kraulen; baden * * * schwim|men [ ʃvɪmən], schwamm, geschwommen: 1. a) <itr.; hat/ist> sich im Wasser aus eigener Kraft (durch bestimmte Bewegungen der Flossen, der Arme u. Beine) fortbewegen: sie hat/ist zwei Stunden geschwommen; er kann… …

    Universal-Lexikon

  • 23rauben — stibitzen (umgangssprachlich); entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); mopsen (umgangssprachlich); mausen (umgangssprachlich); mitgehen lassen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 24ausgliedern — verselbständigen; ausgründen * * * aus||glie|dern 〈V. tr.; hat〉 aus einem (gegliederten) Ganzen systematisch herausnehmen, aussondern ● Geschäftsbereiche, Stellen ausgliedern * * * aus|glie|dern <sw. V.; hat: a) (aus einem größeren Ganzen)… …

    Universal-Lexikon

  • 25entschärfen — ent|schär|fen [ɛnt ʃɛrfn̩] <tr.; hat: 1. die Vorrichtung zum Zünden (von Sprengkörpern) entfernen: die Bombe wurde von einem Spezialisten entschärft. 2. einer Auseinandersetzung o. Ä. die Schärfe nehmen: einen Konflikt, eine Situation… …

    Universal-Lexikon

  • 26zusammenschreiben — zusammenfügen; zusammenbauen; bilden; zusammentragen * * * zu|sạm|men||schrei|ben 〈V. tr. 226; hat〉 1. etwas zusammenschreiben 1.1 in einem Wort schreiben 1.2 aus anderen Büchern herausnehmen u. neu schreiben 1.3 〈umg.〉 flüchtig niederschreiben …

    Universal-Lexikon

  • 27leeren — ablaufen; absickern; abströmen; auslaufen; versiegen; versickern; abfließen; ausräumen; ausleeren; leer machen; entleeren * * * lee|ren [ le:rən] …

    Universal-Lexikon

  • 28ausbauen — V. (Mittelstufe) etw. nach einem Bauplan erweitern Beispiel: Das Eisenbahnnetz soll ausgebaut werden. ausbauen V. (Aufbaustufe) einen eingebauten Teil mit einem Werkzeug entfernen Synonyme: ausmontieren, herausmontieren, herausnehmen Beispiel: Er …

    Extremes Deutsch

  • 29herausgreifen — V. (Aufbaustufe) etw. aus einer Menge herausnehmen Beispiel: Zwei Männer wurden von den Entführern wahllos aus der Gruppe herausgegriffen …

    Extremes Deutsch

  • 30exzipieren — ex|zi|pie|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 von etwas ausnehmen, als Ausnahme hinstellen [<lat. excipere „ausnehmen, eine Ausnahme machen“; → Exzeption] * * * ex|zi|pie|ren <sw. V.; hat [lat. excipere, eigtl. = herausnehmen, zu: ex = (her)aus u.… …

    Universal-Lexikon