etsch

  • 101Corps Athesia — Mensur zwischen einem Athesen und einem Angehörigen des Corps Rhaetia im Sommersemester 1863. Rechts und im Vordergrund Mitglieder der Athesia (erkennbar an den Farben vergissmeinnichtblau weiß schwarz). Das Corps Athesia Innsbruck ist ein Corps… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dolomiten — f1 Dolomiten Lage der Dolomiten innerhalb der Ostalpen nach AVE Höchster Gipfel Marmolata (3.34 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Etschtalbahn — Brennerbahn Innsbruck–Bozen–Verona Geografische Daten Kontinent Europa Land: Österreich, Italien Streckendaten Kursbuchstrecke (ÖBB): 300 Streckennumme …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Glorenza — Glurns (ital.: Glorenza) Bezirksgemeinschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Hydrographie der Schweiz — Karte der Schweiz mit den grössten Flüssen, Seen, sowie Kantonen und ihren Hauptstädten Der Artikel Hydrographie der Schweiz stellt das Vorkommen, den Haushalt, die Erscheinungsformen und die Nutzung des Wassers in der Schweiz dar.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Johann Sebastian Graf von Künigl — Johann Sebastian Georg Graf von Künigl zu Ehrenburg (* 1663; † 1739) war von 1695 bis 1739 Landeshauptmann an der Etsch. Christian Probst schreibt in seinem Buch über den bayrischen Volksaufstand, dass Landeshauptmann Graf von Künigl im Auftrag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Laas (Südtirol) — Laas (ital.: Lasa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Landkomturei — Ballei, auch Balley (v. mittellateinisch ballivus: Aufseher[1] < mlat. baillivus königlicher oder lehnsfürstlicher Beamter, meist von untergeordetem Rang[2] < lat. baiulus Lastträger[3]; weitere Herkunft ungeklärt [4]) war seit etwa dem 13 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109MeBo — Die MeBo – seltener auch Mebo oder MEBO – ist eine 31,7 Kilometer lange italienische Schnellstraße (it. Superstrada), sie führt von Meran (it. Merano) nach Bozen (it. Bolzano) …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Passer (Fluss) — Passer Passer, Promenade in MeranVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia