etikette

  • 11Etikette —  Zur Etikette dieses Spiels gehören Richtlinien zur Sicherheit und Rücksichtnahme auf dem Platz, zum Vorrecht auf dem Platz und zur Schonung des Platzes. Schwerwiegende Verstöße gegen die Etikette können mit Disqualifikation bestraft werden… …

    Golf lexikon

  • 12Etikette — Etikett und Etikette »Zettel mit ‹Preis›aufschrift, Hinweisschildchen«: Die weibliche Form »die Etikette« ist seit Anfang des 18. Jh.s bezeugt, während die sächliche »das Etikett« erst im 19. Jh. erscheint. Entlehnt wurde das Wort aus gleichbed.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Etikette — die Etikette, n (Aufbaustufe) regelgerechtes Sozialverhalten innerhalb sozialer Kreise Synonyme: Anstand, gesellschaftliche Umgangsformen, Konvention, Protokoll, Sitte Beispiel: Das Verhalten des Diplomaten war ein Verstoß gegen die Etikette …

    Extremes Deutsch

  • 14Etikette — Anstand, gesellschaftliche Umgangsformen, Kleiderordnung, Konvention, Protokoll, Sitte. * * * Etikette,die:1.⇨Aufschrift(1)–2.⇨Preisschild–3.⇨Benehmen(1) EtikettegesellschaftlicheUmgangsformen,feineSitte/Art/Form,Benehmen,Betragen,Auftreten,Haltun… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Etikette — etiketas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tiksliai nustatyta tvarka ir elgesio formos. kilmė pranc. étiquette atitikmenys: angl. etiquette vok. Etikette, f rus. этикет …

    Sporto terminų žodynas

  • 16Etikette - info! — Etikette: Das Wort Etikette als Bezeichnung für „gesellschaftliche Umgangsformen“ ist aus dem Französischen entlehnt. Frankreich wirkte besonders im 17. und 18. Jahrhundert stilbildend in Europa, von der Architektur über die Mode bis hin zu den… …

    Universal-Lexikon

  • 17Etikette in Japan — Japans Etikette besteht aus zahllosen Regeln für richtiges Benehmen, was die verwendeten Sprachformen einschließt. Wichtige Punkte sind das Verhältnis von Alt und Jung, Vorgesetzten und Untergebenen, Lehrern und Schülern, Gruppenmitgliedern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Etikette und Riten — Der konfuzianische Klassiker Etikette und Riten, chinesisch Yili (chinesisch 儀禮 / 仪礼 ‚Zeremonien und Rituale‘) ist einer der Dreizehn Klassiker aus der Östlichen Zhou Dynastie (genaugesagt, die Frühlings und Herbstperiode und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Etikette — (Navne)seddel, hofskik, omgangsform …

    Danske encyklopædi

  • 20Etikette — E|ti|kẹt|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. feine Sitte, gesellschaftl. Umgangsformen 2. = Etikett 3. 〈unz.; Golf〉 in neun Punkten festgelegte Verhaltensmaßregeln auf dem Golfplatz, die u. a. Rücksichtnahme auf andere Spieler u. die Beseitigung von… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch