ethische

  • 61Antirealismus — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Atheismus — (von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott“ bzw. „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn gehören auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott, beispielsweise Ansichten, nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich — Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) (französisch Commission fédérale d’éthique pour la biotechnologie dans le domaine non humain, italienisch Commissione federale d’etica per la… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gewissen — Das Gewissen (lateinisch conscientia, wörtlich „Mit Wissen“) wird im Allgemeinen als eine besondere Instanz im menschlichen Bewusstsein angesehen, die sagt, wie man urteilen soll. Es drängt, aus ethischen bzw. moralischen und intuitiven Gründen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hille Haker — (2007) Hille Haker (* 1962) ist eine deutsche Theologin und Ethikerin. Seit dem Sommersemester 2005 ist sie Professorin für Moraltheologie und Sozialethik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe Universität zu Frankfurt am Main. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Integrative Wirtschaftsethik — Die Integrative Wirtschaftsethik ist eine von dem Schweizer Peter Ulrich entwickelte Theorie, wie wirtschaftliches Handeln in eine allgemeine ethische Konzeption menschlichen Handelns eingebunden werden kann. Ulrich war von 1989 bis 2009 Direktor …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Julian Nida-Rümelin — (* 28. November 1954 in München) ist ein deutscher Philosoph und seit 2004 Professor für Philosophie an der Ludwig Maximilians Universität München. Seine Spezialgebiete sind theoretische und angewandte Ethik, Entscheidungs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Medienethik — untersucht den Zusammenhang zwischen medialem Ausdruck und menschlichem Verhalten. Sie fungiert auch als Steuerungsinstrument in Hinsicht auf die Verantwortung in Medienunternehmen. Medienethik hinterfragt die Bedeutung der Medien für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Nikomachische Ethik — Erste Seite der Ausgabe von 1837 Die Nikomachische Ethik (altgriechisch ἠθικὰ Νικομάχεια, ēthiká Nikomácheia) ist die bedeutendste der drei unter dem Namen des Aristoteles überlieferten ethischen Schriften. Da sie mit der Eudemischen Ethik einige …

    Deutsch Wikipedia