essigsäurebakterien

  • 11Essigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Essigsäuregärung — Mit Essigsäuregärung ist meist die von Essigsäurebakterien (Familie Acetobacteraceae) bewirkte Umwandlung von Zuckern oder Ethanol (Alkohol) zu Ethansäure (Essigsäure) gemeint. Dieser Vorgang ist jedoch keine Gärung im eigentlichen Sinne, da bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kefir — Ein Glas Kefir Bei Kefir (vom türkischsprachigen Wort köpürmek = schäumen) handelt es sich um ein eher dickflüssiges, kohlensäure und leicht alkoholhaltiges Milchgetränk, das ursprünglich aus dem Nordkaukasus und Tibet stammt. Kefir entsteht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Lebensmittelmikrobiologie — Die Lebensmittelmikrobiologie ist ein Zweig der Mikrobiologie und befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen und Lebensmitteln. Sie gehört zu den systemorientierten, angewandten Wissenschaften, und hat als empirische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Natursauerteig — Roggenmischbrot Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren aus Wasser und Mehl, der zeitweilig oder dauerhaft mittels homo („nur milchsäureproduzierender“) und heterofermentativer („milch wie auch essigsäureproduzierender“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Proteobakterien — Citrobacter freundii (sekundärelektronenmikroskopisches Bild) Systematik Klassifikation: Lebewes …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Roggensauer — Roggenmischbrot Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren aus Wasser und Mehl, der zeitweilig oder dauerhaft mittels homo („nur milchsäureproduzierender“) und heterofermentativer („milch wie auch essigsäureproduzierender“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sauerkohl — Eisbein mit Sauerkraut Sauerkraut oder Sauerkohl ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl und wird meist gekocht als Beilage gegessen. Es gilt international als das bekannteste deutsche Nationalgericht. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Sauerkrauttopf — Eisbein mit Sauerkraut Sauerkraut oder Sauerkohl ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl und wird meist gekocht als Beilage gegessen. Es gilt international als das bekannteste deutsche Nationalgericht. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Sauerteig — Roggenmischbrot Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren, der zeitweilig oder dauerhaft mittels homo („nur milchsäureproduzierender“) und heterofermentativer („milch wie auch essigsäureproduzierender“) Milchsäurebakterien und Hefen in …

    Deutsch Wikipedia