essigsäureanhydrid

  • 1Essigsäureanhydrid — (Athansäureanhydrid) CH3.CO.OCO.CH3 oder C4H6O3 entsteht aus Essigsäure C2H4O2, indem sich 2 Moleküle derselben unter Austritt von Wasser miteinander vereinigen, und wird dargestellt, indem man staubförmiges, entwässertes essigsaures Natron auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Essigsäureanhydrid — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäureanhydrid …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Essigsäureanhydrid — Es|sig|säu|re|ạn|hy|d|rid; Syn.: Acetanhydrid: H3C C(O) O (O)C CH3: farblose, brennbare, stechend riechende u. ätzende Fl., Sdp. 139 °C, die zu ↑ Acetylierungen u. als nichtwässriges Lsgm. genutzt wird. * * * Essigsäureanhydrid,   das… …

    Universal-Lexikon

  • 4Acetanhydrid — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäureanhydrid Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ethansäureanhydrid — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäureanhydrid Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kunstseide [1] — Kunstseide (Kollodium , Nitro , Celluloseseide, Glanzstoff, Soie parisienne, Lustracellulose, Imitationsseide, Soie de Tubize, Astraline, Stearnofil, Celestronsilk). Der durch die Struktur der Seidenfaser bedingte eigentümliche Glanz ist die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Methanol — Strukturformel Allgemeines Name Methanol Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Chemiepark Knapsack — Chemiepark Knapsack, Luftaufnahme Werksteil Knapsack Ch …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Acetaminophen — Strukturformel Allgemeines Freiname Paracetamol …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Carbonsäureanhydrid — Allgemeine Struktur von Carbonsäureanhydriden Säureanhydride (meist nur Anhydride genannt) sind Derivate von oxidischen Säuren, die formal durch Abspaltung von Wasser aus einer Säure entstehen. Aus anorganischen Sauerstoffsäuren bilden sich Oxide …

    Deutsch Wikipedia