escape-taste

  • 61Das Geheimnis der Druiden — Entwickler House of Tales Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 62ES-C — ESC ist die Abkürzung für: École Supérieure de Commerce, eine (private) französische Höhere Handelsschule Eissport Club, gängige Vereinsbezeichnung Embryonalen Stamm Cellen, (murine ESC, biol. mausspezifisch, zur Mausfamilie gehörend)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Esc — ist die Abkürzung für: École Supérieure de Commerce, eine (private) französische Höhere Handelsschule Eissport Club, gängige Vereinsbezeichnung Embryonalen Stamm Cellen, (murine ESC, biol. mausspezifisch, zur Mausfamilie gehörend) Environmental… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Vi — Screenshot des Programms unter MacOSX vi („vi“ für „visual“; ausgesprochen [viː ai] oder [vaɪ][1], im deutschen Sprachraum gelegentlich auch [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Optimus (Tastatur) — Optimus Maximus ist eine Tastatur der russischen Art. Lebedev Studios, bei der jede Taste mit einem Farbdisplay bestückt ist. Auf diesem lassen sich beliebige Buchstaben, Bilder und Animationen darstellen. Inhaltsverzeichnis 1 Layout 2 Technische …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Unicode-Block Verschiedene technische Zeichen — Der Unicode Block Miscellaneous Technical (Verschiedene technische Zeichen) (2300–23FF) enthält Symbole für technische Zeichnungen, Kartographie, EDV und anderes. Insbesondere stellen die 69 Zeichen U+2336 bis U+237A den Zeichensatz der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Befehlszeilenergänzung — Die Befehlszeilenergänzung, auch Tabcompletion genannt, (engl. command line completion) erleichtert und beschleunigt den Umgang mit einem Kommandozeileninterpreter wie beispielsweise bash unter Unix/Linux oder Windows PowerShell unter Windows.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Bemer — Robert „Bob“ William Bemer (* 8. Februar 1920 in Sault Sainte Marie, Michigan; † 22. Juni 2004) war ein US amerikanischer Computerpionier. Er ist einer der „Väter“ des ASCII Standards. Leben Bob Bemer studierte Ingenieurwissenschaften und machte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69TENEX — TOPS 20 war ein Timesharing Betriebssystem für die 36 Bit Rechnerfamilie der Firma Digital Equipment Corporation, das auf den neueren Zentraleinheiten KL10 und KS10 der PDP 10 eingesetzt werden konnte. Die Kombination PDP 10 und TOPS 20 wurde ab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70TWENEX — TOPS 20 war ein Timesharing Betriebssystem für die 36 Bit Rechnerfamilie der Firma Digital Equipment Corporation, das auf den neueren Zentraleinheiten KL10 und KS10 der PDP 10 eingesetzt werden konnte. Die Kombination PDP 10 und TOPS 20 wurde ab… …

    Deutsch Wikipedia