es wird von ihm

  • 51Von Obernburg (Minnesänger) — „Von Obernburg“, Miniatur im Codex Manesse, fol. 342v Ein von Obernburg, dessen Vorname unbekannt ist, erscheint im Codex Manesse als Minnesänger. Da auf dem Idealporträt im Codex Manesse kein Wappen dargestellt ist, kann zu seiner Herkunft keine …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Der letzte Zug von Gun Hill — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Zug von Gun Hill Originaltitel Last Train from Gun Hill …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Die Gerechten von Kummerow — Filmdaten Originaltitel Die Gerechten von Kummerow Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Ihm — Ihm. 1) Die dritte Endung des persönlichen Fürwortes er. Gib es ihm. Ich frage nichts nach ihm. Ihm wollen wir es sagen. S. Er. Im Oberdeutschen wird es häufig für die dritte Endung des Reciproci sich gebraucht. Er dachte bey ihm selbst, bey sich …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 55Gottfried von Clairvaux — Gottfried von Auxerre (* um 1115/20 in Auxerre; † nach 1188 in Hautecombe; auch: Gottfried von Clairvaux) war Zisterziensermönch und nach 1141 persönlicher Sekretär des Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux, später auch Abt von Clairvaux und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Adrian von Borsselen — (* wohl 1417; † 6. Juni 1468) aus dem Haus Borsselen war Herr von Brigdamme, Zoutelande und Sint Laurens. Er war der Sohn von Jakob von Borsselen (X 1426) und Anne de Hénin. Adrian von Borsselen war Bailli von Mons, burgundischer Rat und Kämmerer …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Gottfried von Auxerre — (* um 1115/20 in Auxerre; † nach 1188 in Hautecombe; auch: Gottfried von Clairvaux) war Zisterziensermönch und nach 1141 persönlicher Sekretär des Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux, später auch Abt von Clairvaux und Biograph des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Nicholas von Hoffman — (* 16. Oktober 1929 in New York City) ist ein US amerikanischer Journalist, Buchautor und Kolumnist. Nach seiner Tätigkeit bei der Washington Post schreibt er heute für den „New York Observer“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Aaron von St. Martin in Köln — Aaron (* in Schottland; † 14. Dezember 1052) war Abt von St. Martin in Köln. Aaron kam in seiner Jugend als Pilger nach Köln zum Schottenkloster St. Martin, wurde 1042 dort Abt, später auch noch an St. Pantaleon. In der Bibliothek St. Martin wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Jemandem leicht \(auch: glatt\) von den Lippen gehen \(oder: fließen\) —   Eine Äußerung, die jemandem leicht oder glatt von den Lippen geht, wird von ihm ohne Bedenken geäußert: Dass diesem Herrn selbst die abgedroschensten Floskeln so leicht von den Lippen gehen, das macht ihn uns auch nicht gerade sympathischer …

    Universal-Lexikon