es wird spät

  • 21doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …

    Universal-Lexikon

  • 22Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 23lang — weit; ellenlang * * * lang [laŋ], länger, längste <Adj.>: 1. räumlich in einer Richtung besonders ausgedehnt; eine größere Ausdehnung, besondere Länge habend /Ggs. kurz/: ein langer Weg; langes Haar; ein langes Kleid; sie hat einen langen… …

    Universal-Lexikon

  • 24Satt — 1. Alle Tag gleich satt, macht zuletzt eine wüste Hofstatt. (Hessen.) – Joc., II, 132. 2. Bist du satt, so spei dich natt. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 300. 3. Der wird spät satt, der sich von einem andern füttern lässt. 4. Es stellt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25werden — wẹr·den1; wird, wurde, ist geworden; [Vi] 1 Adj + werden eine bestimmte Eigenschaft bekommen: alt, gesund, müde, reich, zornig werden 2 etwas (Nom) werden einen bestimmten Beruf erlernen oder aufnehmen: Sie wird Lehrerin; Was willst du werden? 3 …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 26Milch — 1. Auf eine kalte milch gehört ein trunk Bier oder Wein. – Henisch, 374, 3; Petri, II, 24. 2. Auf süsse Milch gehören keine sauern Bohnen. 3. Aus schlechter Milch werden keine guten Molken. Böhm.: Když mléko za nic nestálo, jakže syrovátka?… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Spatprodukt — Spat, der von drei Vektoren aufgespannt wird Das Spatprodukt ist das Skalarprodukt aus dem Kreuzprodukt zweier Vektoren und einem dritten Vektor. Es ergibt das orientierte Volumen des durch die drei Vektoren aufgespannten Spats (Parallelepipeds) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Spätlese — Spät|le|se 〈f. 19〉 Weinlese am Ende des Herbstes nach dem normalen Zeitpunkt der Lese * * * Spät|le|se, die: 1. ↑ Lese (1) von vollreifen Weintrauben gegen Ende des Herbstes (nach Abschluss der regulären Weinlese). 2. (zu den Qualitätsweinen mit… …

    Universal-Lexikon

  • 29Spätantike — Spät|an|ti|ke, die: Spätzeit der Antike. * * * Spät|antike,   der Kunstgeschichte (A. Riegl, 1889) entlehnter Epochenbegriff für die ausgehende Antike, die mit dem Regierungsantritt Diokletians (284 n. Chr.), gelegentlich auch früher, beginnt und …

    Universal-Lexikon

  • 30Spätaussiedler — Spät|aus|sied|ler, der: Aussiedler, der ab etwa 1980 in die Bundesrepublik Deutschland gekommen ist. * * * Spät|aus|siedler,   ursprünglich nichtoffizielle Bezeichnung für diejenigen Aussiedler, die ab etwa 1980 bis 31. 12. 1992 in die… …

    Universal-Lexikon