es wird ernsthaft erwogen

  • 21Ecce Homo (Nietzsche) — Titelseite von Nietzsches Manuskript (Ausschnitt). Ecce homo. Wie man wird, was man ist ist eine autobiographische Schrift des Philosophen Friedrich Nietzsche. Nietzsche arbeitete von Oktober 1888 bis zu seinem Zusammenbruch Anfang 1889 an dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ecce homo (Nietzsche) — Titelseite von Nietzsches Manuskript (Ausschnitt). Ecce homo. Wie man wird, was man ist ist eine autobiographische Schrift des Philosophen Friedrich Nietzsche. Nietzsche arbeitete von Oktober 1888 bis zu seinem Zusammenbruch Anfang 1889 an dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Aufhebungsvertrag — I. Handelsrecht:⇡ Vertrag zur (einverständlichen) Aufhebung eines ⇡ Schuldverhältnisses. II. Arbeitsrecht:Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, mit dem ein zwischen ihnen bestehendes ⇡ Arbeitsverhältnis aufgehoben (beendet) wird. Über… …

    Lexikon der Economics

  • 24Ussher-Lightfoot-Chronologie — Anfang von James Usshers Annales Der Ussher Lightfoot Kalender ist eine Chronologie, die auf ein annalistisches Werk von James Ussher aus dem Jahr 1650 zurückgeht. Er versuchte darin unter anderem, das genaue Datum der Schöpfung aus Angaben der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Aaron Copland — [ˈærən ˈkoʊplənd] (* 14. November 1900 in Brooklyn, New York, N.Y.; † 2. Dezember 1990 in North Tarrytown) war ein US amerikanischer Komponi …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Great Moon Hoax — Illustration des 4. Artikels …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Sophie Dorothee von Württemberg — Sophie Dorothee von Württemberg, Kaiserin Maria Feodorowna von Russland …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Borussia Dortmund — Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Ort Dortmund …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Historia Augusta — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… …

    Deutsch Wikipedia