es wird darauf

  • 1Darauf — Dārauf und Daraūf, adv. demonstrativo relativum, des Ortes, für auf diesem, auf dieses, auf dasselbe, auf demselben. Es ist, 1. Ein Adverbium demonstrativum, da es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und gern zu Anfange eines Satzes, oder doch in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Darauf kannst du Gift nehmen —   Die Herkunft dieser Beteuerungsformel ist nicht sicher geklärt. Wahrscheinlich bezieht sie sich aber auf die mittelalterlichen Gottesurteile, drückte also ursprünglich aus, dass etwas so sicher ist, dass man sich der Giftprobe ohne Sorge… …

    Universal-Lexikon

  • 3darauf — da|r|auf [da rau̮f] <Pronominaladverb>: 1. a) auf einer bestimmten Sache: er bekam eine Geige geschenkt und kann auch schon darauf spielen. b) auf eine bestimmte Sache: sie zog einen Hocker heran und stellte die Tasche darauf ab. 2. danach …

    Universal-Lexikon

  • 4darauf — • da|r|auf [hinweisend: da:...], (umgangssprachlich) drauf – ein Topf mit einem Deckel darauf – ich bin sehr neugierig darauf, wer ... – wir werden noch darauf zu sprechen kommen Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Wer wird Millionär? — Seriendaten Originaltitel Wer wird Millionär? …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bezahlt wird nicht! — ist eine Farce des italienischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Dario Fo, die erstmals 1974 in Mailand unter dem Originaltitel Non si paga! Non si paga! veröffentlicht wurde. Die in zwei Akte unterteilte Komödie spielt im Mailand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wer wird Millionär — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der deutschen Ausgabe der Fernsehsendung Who Wants to Be a Millionaire?. Für die ebenfalls Wer wird Millionär? genannte Schweizer Ausgabe siehe Wer wird Millionär? (Schweiz). Für die Ausgaben weiterer Länder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sehen: Die Umgebung wird im Auge abgebildet —   Die Optik des Auges   Das Auge vergleicht man oft mit einem Fotoapparat. Wie bereits beschrieben, hinkt der Vergleich jedoch. Lediglich die Optik von Auge und Kamera ist vergleichbar. Beide erzeugen eine Abbildung der Umgebung. Die Augenoptik… …

    Universal-Lexikon

  • 9Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt — Filmdaten Deutscher Titel: Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt Originaltitel: Evil Dead II – Dead by Dawn Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Originalsprache: Englisch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt — Filmdaten Deutscher Titel: Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt Originaltitel: Evil Dead II – Dead by Dawn Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Originalsprache: Englisch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia