es war schwerstarbeit

  • 71Mordechai Chaim Rumkowski — Rumkowski im Ghetto Mordechai Chaim Rumkowski, (* 27. Februar 1877; † 28. August 1944 im KZ Auschwitz Birkenau) war ein polnischer Jude, der nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Polen und der anschließenden Besetzung seit dem 13. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Rumkowski — im Ghetto Mordechai Chaim Rumkowski, (* 27. Februar 1877; † 28. August 1944 im KZ Auschwitz Birkenau) war ein polnischer Jude, der nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Polen und der anschließenden Besetzung seit dem 13. Oktober 1939 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Hans Hackmack — (* 11. April 1900 in Hamburg; † 28. Mai 1970 in Bremen) war ein Journalist und Zeitungsverleger (Weser Kurier). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Ehrungen 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Seenotkreuzer — Seenotrettungskreuzer Vormann Leiss am Anleger von Nordstrand Seenotrettungskreuzer (SK Theodor Heuss) im …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Seenotrettungskreuzer — Vormann Leiss am Anleger von Nordstrand Historis …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Central Tejo (Arbeitsverhältnisse) — Das Betreiben der Central Tejo sowie die graduelle Elektrifizierung der Stadt waren nur dank jener Menschen möglich, die die gesamte Anlage Tag und Nacht am Laufen hielten und sicherstellten, dass das Kraftwerk nie zum Stillstand kam.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Arbeitsarmee — Die Arbeitsarmee (russ.: Трудовая армия Trudowaja armija, kurz трудармия Trudarmija) war eine militarisierte Form der Zwangsarbeit in der Sowjetunion während und nach dem Zweiten Weltkrieg von 1941 bis 1946.[1] Betroffen davon waren vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Boix — als Zeuge im Mauthausen Hauptprozess, der 1946 im Internierungslager Dachau stattfand Francisco Boix – auf Katalanisch Francesc Boix i Campo – (* 31. August 1920 in Barcelona; † 4. Juli 1951 in Par …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kloster Beuron — Die Erzabtei Beuron, Februar 2008 Die Erzabtei St. Martin zu Beuron ist ein Benediktinerkloster in Beuron im Oberen Donautal und Stammkloster der Beuroner Kongregation. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Salzwedel — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia