es regnete

  • 11Und (Konjunktion) — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Unter (2) — 2. Unter, eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand der Tiefe, in Beziehung auf ein darüber befindliches Ding ausdruckt; im Gegensatze des über. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch nur in dem im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13Roman-Zeitung — Sprache Deutsch Verlag Verlag Volk und Welt, Berlin Erstausgabe 1949 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14trocken — prosaisch; nüchtern; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; spröde; arid; dürr; nicht feucht; humorlos; ernst; …

    Universal-Lexikon

  • 15kräftig — belastbar; fest; ehern; robust; stabil; stattlich; haltbar; zäh; stark; taff (umgangssprachlich); machtvoll; …

    Universal-Lexikon

  • 16nur — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; gleichwohl; inde …

    Universal-Lexikon

  • 17unaufhörlich — unermesslich; ad infinitum; unendlich; unzählig; bis zum Geht nicht mehr (umgangssprachlich); unmessbar; unbeschränkt; endlos; für immer; perpetuierlich; …

    Universal-Lexikon

  • 18Sturzbach — Schwall * * * Stụrz|bach 〈m. 1u〉 1. Bach mit starkem Gefälle 2. 〈fig.〉 Schwall, Flut ● ein Sturzbach von Flüchen, Worten brach auf ihn nieder 〈fig.〉 * * * Stụrz|bach, der: Gießbach: Ü es regnete in Sturzbächen (sehr heftig). * * * Stụrz|bach,… …

    Universal-Lexikon

  • 19herabregnen — ◆ her|ạb||reg|nen 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 herabfallen ● das Laub regnete auf uns herab II 〈V. tr.; hat; fig.〉 in Mengen kommen, eintreffen ● es regnete Beschimpfungen, Beschwerden auf den Vorsitzenden herab ◆ Die Buchstabenfolge her|ab... kann… …

    Universal-Lexikon

  • 20regnen — re̲g·nen; regnete, hat geregnet; [Vimp] 1 es regnet es fällt Regen zur Erde <es regnet leicht, stark, heftig, in Strömen> 2 es regnet etwas (Pl) etwas fällt in großen Mengen herunter: Im Karneval regnet es Konfetti 3 es regnet etwas (Pl)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache