es regnet unaufhörlich

  • 1Unaufhörlich — Unaufhörlich, adj. et adv. ohne Aufhören, ohne aufzuhören. Ein unaufhörliches Geschrey Geschwätz. Es regnet unaufhörlich. Ich quäle mich unaufhörlich mit diesen nagenden Vorwürfen. Die Quelle fließet unaufhörlich fort. Daher die Unaufhörlichkeit …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2unaufhörlich — Adj. (Aufbaustufe) sich stets wiederholend, andauernd Synonyme: beständig, fortwährend, immerfort, immerwährend, pausenlos, permanent, ständig, unausgesetzt, unablässig, unentwegt, ununterbrochen, immerzu (ugs.) Beispiele: Das Pendel ist in… …

    Extremes Deutsch

  • 3Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Pfaffe — 1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden. 2. An der Pfaffen scheinen, an der Frawen weinen, an der kramer schweren soll sich niemand kehren. – Zinkgref, IV, 357. 3. An Pfaffen solt nicht kehren dich, die gelehrten seynt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5andauernd — nonstop; ständig; ununterbrochen; durchgängig; durchgehend; in rascher Folge; dauernd; permanent; pausenlos; dauerhaft; Schlag auf Schlag (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6ununterbrochen — in einer Tour (umgangssprachlich); pausenlos; beharrlich; unentwegt; dauernd; unausgesetzt; ständig; nonstop; durchgängig; durchgehend; in rascher Folge; permanent; …

    Universal-Lexikon

  • 7Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Leonardo Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Leonardo da Vinci — So genanntes Selbstbildnis Leonardo da Vincis, um 1512 (Rötelzeichnung, Biblioteca Reale, Turin). Die Urheberschaft ist umstritten. Hans Ost schrieb es 1980 Giuseppe Bossi zu.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Lionardo Da Vinci — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Leonardo da Vinci, Selbstbildnis, u …

    Deutsch Wikipedia