es paßt sich nicht

  • 101Kragen — bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹, betrunken sein …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 102Kragenweite — Kragen bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 103Verlobung am Wolfgangsee — Filmdaten Deutscher Titel Verlobung am Wolfgangsee Produktionsland Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Pferdeställe — sollen Luxuspferde für Reiten und Fahren und Arbeitspferde bergen. Soweit sie der Pferdezucht dienen, s. Gestütsanlagen. [96] Luxuspferde werden zwischen Standabgrenzungen gestellt, Arbeitspferde stehen in Gruppen von zwei bis vier Pferden (je… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 105Anpassung — Eine Meinung braucht, um originell zu sein, nicht unbedingt vom allgemein Anerkannten abzuweichen: wichtig ist nur, daß sie sich ihm nicht anpaßt. «Andrй Gide, Tagebuch» Es ist fast immer klüger, sich den Vorstellungen anzupassen, welche die… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 106Preßgasglühlicht — Preßgasglühlicht, Gasstarklichtlampen, bei denen eine gegenüber dem gewöhnlichen Gasglühlicht wesentlich höhere Lichtstärke bei besserer Oekonomie dadurch erzielt wird, daß man ein innigeres Gasluft (Sauerstoff) gemisch mit erhöhter… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Kram — bezeichnet schon mittelhochdeutsch die Ware eines Händlers, die in einer Bude (althochdeutsch cram = Marktbude) verkauft wird, später dann mit Blick auf die mindere Güte solcher Ware alles Minderwertige schlechthin; so kann Kram in verächtlichem… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 108Periostmassage — Die Periostmassage (auch Periostbehandlung) ist eine besondere Form der Reflexzonenmassage. Bei ihr wird ein starker, direkter Druck auf die Knochenhaut (Periost) ausgeübt. Dabei wird evtl. darüberliegende Muskulatur nicht beeinflusst. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Mütze — ›Dat es em noh der Mötz‹ sagt man am Niederrhein, wenn etwas im Sinne des Betreffenden geschieht; umgekehrt: Das ist ihm nicht nach der Mütze: es paßt ihm nicht, etwa im Sinne der Redensart ›Danach steht ihm nicht der Kopf‹, ⇨ Kopf; so heißt es… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 110Bürstenbinder — Trinken (saufen) wie ein Bürstenbinder. Es ist zunächst unbegreiflich, wieso gerade das ehrsame Gewerbe der Bürstenbinder in den üblen Ruf des vielen Trinkens gekommen ist. Tatsächlich sind sie daran ganz unschuldig.{{ppd}}    Zur Deutung dieser… …

    Das Wörterbuch der Idiome