es liegt schnee

  • 1Schnee-Eule — (Bubo scandiacus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Eulen (Stri …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schnee — Heroin; Diacetylmorphin (fachsprachlich); Diamorphin (fachsprachlich); Nose Candy (umgangssprachlich); Snow (umgangssprachlich); Kokain; Koks ( …

    Universal-Lexikon

  • 3Schnee in den Ardennen — Das Buch Schnee in den Ardennen ist ein als Journalroman bezeichnetes Werk des rheinischen Schriftstellers und Lyrikers Jürgen Becker. Jürgen Becker am 26. November 2009 in Köln Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Schnee auf dem Kilimandscharo — ist eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway, die 1936 unter dem englischen Titel The Snows of Kilimanjaro erschien. Die einzig autorisierte Übertragung ins Deutsche stammt von Annemarie Horschitz Horst und erschien zuerst 1949 zusammen mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schnee-Frauenmantel — (Alchemilla pentaphyllea) Systematik Eurosiden I Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schnee — der; s; nur Sg; 1 die weißen, weichen Flocken, die besonders im Winter statt Regen auf die Erde fallen <pappiger, pulveriger, trockener, nasser Schnee; es fällt Schnee; der Schnee knirscht, schmilzt, taut, friert, bleibt liegen; Schnee fegen,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Schnee — Schnee, das weiße Nordlicht, der glänzende Genius der Winternacht, entsteht, wenn bei einer hinreichend niedrigen Temperatur die in der Atmosphäre sich befindenden Wassertheilchen gefrieren, wo sich dann sehr kleine regelmäßige Krystalle bilden,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 9Schnee — Schnee: Das gemeingerm. Substantiv mhd. snē, ahd. snēo, got. snaiws, engl. snow, schwed. snö entspricht gleichbedeutenden Wörtern anderer idg. Sprachen, z. B. russ. sneg, griech. nípha (Akkusativ Singular), lat. nix (Genitiv: nivis), kymr. nyf …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Schnee [1] — Schnee, Niederschlag der atmosphärischen Wasserdünste in Krystallform, bei einer Temperatur nahe an od. unter dem Eispunkt. Je niedriger die Lufttemperatur wird, desto kleiner wird die in der Luft enthaltene Dunstmenge; daher nimmt unter sonst… …

    Pierer's Universal-Lexikon