es kommt jd

  • 91Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt —   Mit der umgangssprachlichen Redensart kommentiert man scherzhaft ein Ereignis, das ganz anders als geplant oder erwartet eintritt: Eigentlich sollten wir jetzt schon in Spanien in der Sonne liegen, aber erstens kommt es anders, und zweitens als …

    Universal-Lexikon

  • 92Spät kommt Ihr - doch Ihr kommt! —   Das Zitat stammt aus Schillers Drama »Wallenstein« (Die Piccolomini I, 1). Feldmarschall Illo empfängt mit diesen Worten den Grafen Isolani, General der Kroaten. Er setzt verständnisvoll hinzu: »Der weite Weg,/Graf Isolan, entschuldigt Euer… …

    Universal-Lexikon

  • 93Ein Tolpatsch kommt selten allein — Filmdaten Deutscher Titel: Der Hornochse und sein Zugpferd Originaltitel: La Chèvre Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Rat mal, wer zum Essen kommt (Fernsehsendung) — Rat mal, wer zum Essen kommt ist eine österreichische Doku Soap. Sie wurde erstmalig zwischen Dezember 2007 und März 2008 in 16 Folgen samstags auf dem Fernsehsender ORF 1 ausgestrahlt. Als Backdoor Pilotfolgen wurden einige Spezialfolgen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt —   Dieses Zitat stammt aus dem ersten Kapitel von Wilhelm Buschs Bildergeschichte »Plisch und Plum« (1882), in dem zwei junge Hunde ertränkt werden sollen, aber von zwei Knaben heimlich gerettet werden. Es fasst in ironischem Ton die… …

    Universal-Lexikon

  • 96Das gibts nur einmal, das kommt nie wieder —   So beginnt der Refrain eines Schlagers von Werner Richard Heymann (Musik) und Robert Gilbert (Text) aus dem Film »Der Kongress tanzt« (1931). Am bekanntesten sind die beiden ersten und die beiden letzten Zeilen des Kehrreims: »Das gibts nur… …

    Universal-Lexikon

  • 97Das kommt in den besten Familien vor —   Die Redensart ist im Sinne »das ist nicht so schlimm, das kann jedem passieren« gebräuchlich: Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, das kommt doch in den besten Familien vor …

    Universal-Lexikon

  • 98Das kommt nicht wieder — I Das kommt nicht wieder   Das gibts nur einmal II Das kommt nicht wieder   Das gibts nur einmal …

    Universal-Lexikon

  • 99Der hinkende Bote kommt nach \(auch: hinterher\) —   Die Redensart bezieht sich in ihrer Bildlichkeit darauf, dass dem schnellen Boten, der die gute Nachricht bringt, oft der langsamere Bote mit der Einschränkung oder mit der Hiobsbotschaft folgt. Wir drücken damit aus, dass das Unangenehme nicht …

    Universal-Lexikon

  • 100Die Armut kommt von der Powerteh —   Der heute gelegentlich noch scherzhaft zitierte Spruch geht zurück auf ein Zitat aus Fritz Reuters (1810 1874) wohl meistgelesenem Werk »Ut mine Stromtid« (Kapitel 38), wo der Inspektor Bräsig seine Rede im Rahmstädter Reformverein mit den… …

    Universal-Lexikon