es jemandem geben

  • 81Neujahr — Jemandem das Neue Jahr abgewinnen: jemandem mit den Neujahrsglückwünschen zuvorkommen. Die im 19. Jahrhundert mundartlich bezeugte Redensart scheint eine alte abergläubische Vorstellung am Leben zu erhalten: am 1. Januar soll man der erste beim… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 82Rede — Jemandem Rede und Antwort stehen: zur Rechenschaft verpflichtet sein, Auskunft geben müssen, oder Jemanden zur Rede stellen: Rechenschaft von ihm fordern. Rede ist in diesen Wendungen nicht das einfache Gespräch oder die Äußerung, sondern die vor …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 83reden — Jemandem Rede und Antwort stehen: zur Rechenschaft verpflichtet sein, Auskunft geben müssen, oder Jemanden zur Rede stellen: Rechenschaft von ihm fordern. Rede ist in diesen Wendungen nicht das einfache Gespräch oder die Äußerung, sondern die vor …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 84Spur — Jemandem auf die Spur kommen: Anhaltspunkte für die Aufklärung eines Geheimnisses finden. Die Redensart stammt aus der Jägersprache und meint ursprünglich: die Spuren des Wildes entdecken und ihm nachstellen können, ⇨ Sprung. Die Redensart ist… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 85Bescheid — Jemandem (gehörig) Bescheid sagen oder stoßen: ihn zurechtweisen, ihm nachdrücklich erklären, was ihm zukommt oder zusteht, 1819 bei Julius v. Voss für Berlin bezeugt.{{ppd}}    Bescheid tun: Anweisung geben, Rede stehen, wird auch bildlich von… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 86eintränken — Jemandem etwas eintränken: es ihm einschärfen, beibringen; dem werde ich es eintränken: ich werde es ihm vergelten; die ursprüngliche Bedeutung der Redensart ist: einem einen Trank zu trinken geben. Das unbestimmte ›es‹ steht hier wie so oft… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 87Gnadenbrot — Jemandem das Gnadenbrot geben: aus Mitleid den Lebensunterhalt geben; gemeint ist hier die Unterstützung, die man alten, erwerbsunfähigen Menschen für den Rest ihres Lebens zusichert. Betagte Menschen sind häufig auf die Barmherzigkeit ihrer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 88Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 89Schilling — Jemandem einen guten Schilling geben: jemanden verprügeln. Schilling ist nicht nur der Name einer seit dem Mittelalter bekannten Münze, sondern bezeichnet auch das Maß der Prügelstrafe. Nach dem ›Codex Austriacus‹ (von 1766), Artikel 49, § 5 und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 90Wink — Jemandem einen Wink geben: einen Hinweis geben. Einem Wink folgen: gehorsam sein, eine Andeutung richtig verstehen und sich danach richten.{{ppd}}    Winken müssen: im Verkehr die freigegebene Richtung anzeigen. Vor dem 2. Weltkrieg wurde an… …

    Das Wörterbuch der Idiome