es jemandem geben

  • 41jemandem eins \(auch: etwas\) aufs Dach geben — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben   Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf …

    Universal-Lexikon

  • 42jemandem eine Blöße bieten — Sich eine Blöße geben; jemandem eine Blöße bieten   Die Wendungen stammen aus der Fechtersprache, in der »Blöße« die gültige Trefffläche der oberen Brust bezeichnet. Wer sich eine Blöße gibt, stellt sich bloß, blamiert sich: Die Opposition wartet …

    Universal-Lexikon

  • 43jemandem eins auf den Hut geben — Eins auf den Hut bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Hut geben   »Hut« steht in diesen umgangssprachlichen Wendungen für »Kopf«. Wer eins auf den Hut bekommt (oder: kriegt), wird getadelt und wem man eins auf den Hut gibt, den tadelt… …

    Universal-Lexikon

  • 44jemandem einen Freibrief für etwas geben \(auch: ausstellen\) — [K]ein Freibrief für etwas sein; einen Freibrief für etwas haben; jemandem einen Freibrief für etwas geben (auch: ausstellen); etwas als Freibrief für etwas ansehen   Der Freibrief war früher eine Urkunde über eine erteilte Erlaubnis oder… …

    Universal-Lexikon

  • 45jemandem eins auf den Deckel geben — Eins auf den Deckel bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Deckel geben   Beide Wendungen knüpfen an Deckel in der umgangssprachlichen Bedeutung »Hut« an. Wer eins auf den Deckel bekommt, wird zurechtgewiesen: Wegen des Versäumnisses hat …

    Universal-Lexikon

  • 46jemandem eine \(auch: ein paar\) ballern — Eine (auch: ein paar) geballert bekommen; jemandem eine (auch: ein paar) ballern   Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich in der Bedeutung »eine kräftige Ohrfeige bekommen« bzw. »jemandem eine kräftige Ohrfeige geben«: Du kriegst… …

    Universal-Lexikon

  • 47jemandem den \(auch: einen\) Vogel zeigen — Einen Vogel haben; jemandem den (auch: einen) Vogel zeigen   Die umgangssprachlichen Wendungen gehen wahrscheinlich auf den alten Volksglauben zurück, dass Geistesgestörtheit durch Tiere verursacht wird, die im Gehirn eines Menschen nisten. Wer… …

    Universal-Lexikon

  • 48einen Trumpf \(oder: alle Trümpfe\) aus der Hand geben — Jemandem die Trümpfe aus den Händen nehmen; einen Trumpf (oder: alle Trümpfe) aus der Hand geben   »Jemandem die Trümpfe aus den Händen nehmen« bedeutet »jemandes Vorteile zunichte machen«: Lassen Sie sich die Trümpfe nicht aus den Händen nehmen …

    Universal-Lexikon

  • 49Einen Korb geben — Fällt auch er durch den Korb? Die Redewendung „einen Korb bekommen“, „sich einen Korb holen“, „jemandem einen Korb geben“ oder „durch den Korb fallen“ bedeutet, dass jemand bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen wird. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Sich eine Blöße geben — Sich eine Blöße geben; jemandem eine Blöße bieten   Die Wendungen stammen aus der Fechtersprache, in der »Blöße« die gültige Trefffläche der oberen Brust bezeichnet. Wer sich eine Blöße gibt, stellt sich bloß, blamiert sich: Die Opposition wartet …

    Universal-Lexikon