es jemandem geben

  • 31Jemandem die Trümpfe aus den Händen nehmen — Jemandem die Trümpfe aus den Händen nehmen; einen Trumpf (oder: alle Trümpfe) aus der Hand geben   »Jemandem die Trümpfe aus den Händen nehmen« bedeutet »jemandes Vorteile zunichte machen«: Lassen Sie sich die Trümpfe nicht aus den Händen nehmen …

    Universal-Lexikon

  • 32Jemandem eine goldene Brücke bauen —   Die Wendung findet sich bereits bei dem Publizisten und Satiriker des Barock Johann Fischart (1546 1590). In seinem Hauptwerk, meist zitiert als »Geschichtsklitterung«, gibt es im Kapitel 47 der ersten Auflage eine Stelle, wo er sagt, man solle …

    Universal-Lexikon

  • 33Jemandem eine pfeffern \(auch: pflastern\) —   Die saloppe Redewendung bedeutet »jemandem einen Schlag, besonders eine Ohrfeige geben«: Sie hat ihrem Alten eine gepfeffert, dass der besoffene Kerl gegen den Schrank geflogen ist. Ich werd dir gleich eine pflastern, wenn du nicht sofort die… …

    Universal-Lexikon

  • 34Jemandem einen aufdrücken —   Die saloppe Fügung bedeutet »jemandem einen kräftigen Kuss geben«. In dem sprachlichen Bild werden die Lippen mit einem Stempel verglichen. Bevor sie auf die Bahn sprang, drückte er ihr noch einen auf. Das folgende Beispiel stammt aus der… …

    Universal-Lexikon

  • 35Jemandem Korsettstangen einsetzen \(auch: einziehen\) —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemandem Mut machen, jemanden in seiner Standhaftigkeit bestärken: Mein Freund hatte es damals sehr schwer, aber wir haben alle zu ihm gehalten, ihm Korsettstangen eingesetzt, ihn aufgeheitert. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 36Jemandem etwas aus dem Kreuz leiern — Jemandem etwas aus dem Kreuz leiern; sich etwas aus dem Kreuz leiern   Einem Menschen etwas aus dem Kreuz leiern bedeutet, ihn mit Mühe durch Reden, Bitten dazu bringen, einem etwas Bestimmtes zu geben, zu überlassen: Vielleicht kannst du deinem… …

    Universal-Lexikon

  • 37Jemandem passt \(auch: gefällt\) jemandes Nase nicht —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man jemanden nicht leiden kann: Nur weil dem Chef meine Nase nicht gefällt, hat er mich bei der Beförderung übergangen. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«: »Mit… …

    Universal-Lexikon

  • 38jemandem den Laufpass geben — Den Laufpass bekommen (auch: kriegen); jemandem den Laufpass geben   Beide Wendungen bewahren das sonst heute nicht mehr gebräuchliche Wort »Laufpass«, das ursprünglich einen Ausweis bezeichnete, der Soldaten bei ihrer Entlassung aus dem… …

    Universal-Lexikon

  • 39jemandem eins auf die Rübe geben \(oder: hauen\) — Eins auf (auch: über) die Rübe bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf die Rübe geben (oder: hauen)   In diesen Wendungen steht »Rübe« salopp für »Kopf«. Wer eins auf die Rübe bekommt, wird auf den Kopf geschlagen oder im übertragenen Sinne… …

    Universal-Lexikon

  • 40jemandem eine harte Nuss zu knacken geben — Eine harte Nuss [für jemanden] sein; jemandem eine harte Nuss zu knacken geben; eine harte Nuss zu knacken haben   Als »harte Nuss« bezeichnet man umgangssprachlich ein schwieriges Problem oder eine unangenehme Aufgabe: Die letzte Frage im… …

    Universal-Lexikon