es jemandem geben

  • 121verleihen — ver·lei·hen; verlieh, hat verliehen; [Vt] 1 etwas (an jemanden) verleihen jemandem etwas für eine bestimmte Zeit geben (und meist Geld dafür verlangen) ≈ jemandem etwas leihen: Da drüben in dem Geschäft verleihen sie Fahrräder; Ich verleihe meine …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 122Zeit — die; , en; 1 nur Sg; das Vorübergehen von Stunden, Tagen, Jahren usw <die Zeit vergeht, verrinnt, verstreicht, scheint stillzustehen; die Zeit vergeht wie im Flug(e), rasch, schnell, langsam> || K : Zeitablauf, Zeitabschnitt, Zeiteinheit 2… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 123Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …

    Universal-Lexikon

  • 124bekannt — be·kạnnt 1 Partizip Perfekt; ↑bekennen 2 Adj; im Gedächtnis vieler Menschen vorhanden <ein Lied, ein Schauspieler; allgemein bekannt sein> 3 Adj; als jemand / etwas bekannt sein den Ruf haben, etwas zu sein: Er ist als Lügner bekannt; Der… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 125drücken — drü·̣cken; drückte, hat gedrückt; [Vt] 1 jemanden / etwas irgendwohin drücken mit Kraft oder Gewalt jemanden / etwas (besonders von sich weg) irgendwohin bewegen ↔ ziehen: einen Hebel nach unten drücken; jemanden an / gegen die Wand drücken 2… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 126Hintern — Hịn·tern der; s, ; gespr; 1 der hintere Teil des Körpers, auf dem man sitzt ≈ Gesäß <auf den Hintern fallen; einem Kind den Hintern versohlen, jemanden / jemandem in den Hintern treten, kneifen, jemanden / jemandem auf den Hintern hauen> 2 …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 127treten — tre̲·ten; tritt, trat, hat / ist getreten; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / ein Tier irgendwohin) treten jemandem / einem Tier einen Stoß mit dem Fuß geben: Er trat ihn in den Rücken; [Vt] (hat) 2 etwas treten etwas in Bewegung oder Funktion setzen,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 128Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …

    Deutsch Wikipedia