es ist vom übel

  • 81Wurzel — Basiszahl; Quelle; Ursprung; Quell; Gelbe Rübe; Karotte * * * Wur|zel [ vʊrts̮l̩], die; , n: 1. Teil der Pflanzen, mit dem sie sich in der Erde festhalten und über den sie ihre Nahrung aus dem Boden aufnehmen: dicke, weit verzweigte, flach… …

    Universal-Lexikon

  • 82Häcker — Schluckauf (mundartlich oberdeutsch). Durch Sprüche und verschiedene Maßnahmen versucht man, den lästigen Schluckauf loszuwerden. Sowohl das Sprechen von Formeln als auch die Zuflucht zu besonderen Praktiken gehören zum großen Teil in das Gebiet… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 83Bosheit — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Mond — 1. Bei abnehmendem Monde ist s böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 623. 2. Bei rothem Mond und hellem Sterne sind Gewitter nicht gar ferne. – Bair. Hauskalender. 3. Bleicher Mond regnet gern, rötlicher windet vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 85Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Bank [2] — Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. des Staates errichtete Anstalt, welche mit Geld Geschäfte macht, d.h. gegen Hinterlegung von Geld, Werthpapieren od. werthvollen Gegenständen od. auch gegen Bürgschaft Credit gewährt, den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 88Geiz — 1. Allerwelt geitz hat keinen Boden. – Henisch, 1447, 68; Simrock, 3205. 2. Bei Geiz und Gewalt wird s Recht nicht alt. Dän.: Gierighed og vælde er moder til krig. (Prov. dan., 228.) 3. Bey dem geitz ist wenig glück. – Henisch, 1448; Petri, II,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 89ЗЛО — [греч. ἡ κακία, τὸ κακόν, πονηρός, τὸ αἰσχρόν, τὸ φαῦλον; лат. malum], характеристика падшего мира, связанная со способностью разумных существ, одаренных свободой воли, уклоняться от Бога; онтологическая и моральная категория, противоположность… …

    Православная энциклопедия

  • 90Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …

    Deutsch Wikipedia