es ist unbrauchbar geworden

  • 1unbrauchbar — nicht nutzbar; nutzlos; unnütz; unwirksam; untauglich * * * un|brauch|bar [ ʊnbrau̮xba:ɐ̯] <Adj.>: [für eine weitere Verwendung] nicht geeignet, nicht [mehr] zu gebrauchen: unbrauchbare Kabel; unbrauchbare Hinweise; durch falsche Lagerung… …

    Universal-Lexikon

  • 2unbrauchbar — Adj. (Mittelstufe) sich in bestimmter Weise nicht verwenden lassend, sich als jmd. nicht eignend Synonyme: nutzlos, ungeeignet, unnütz, untauglich, unzweckmäßig Beispiele: Durch falsche Lagerung sind die Produkte unbrauchbar geworden. Sie ist für …

    Extremes Deutsch

  • 35 Freunde in der Tinte — Filmdaten Deutscher Titel 5 Freunde in der Tinte Originaltitel De 5 i fedtefadet …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Battle of Jutland — Skagerrakschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Explosion des Schlachtkreuzers HMS Queen Mary …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schlacht von Jütland — Skagerrakschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Explosion des Schlachtkreuzers HMS Queen Mary …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Seeschlacht am Skagerrak — Skagerrakschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Explosion des Schlachtkreuzers HMS Queen Mary …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Seeschlacht im Skagerrak — Skagerrakschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Explosion des Schlachtkreuzers HMS Queen Mary …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Skagerrak-Schlacht — Skagerrakschlacht Teil von: Erster Weltkrieg Explosion des Schlachtkreuzers HMS Queen Mary …

    Deutsch Wikipedia

  • 10stumpf — plump; dumpf; unbeholfen; dumpf; glanzlos; matt * * * stumpf [ʃtʊmpf̮] <Adj.>: 1. a) (von Schneidwerkzeugen) nicht scharf, nicht [mehr] gut schneidend: ein stumpfes Messer; das Werkzeug ist stumpf [geworden]. b) (von einem länglichen… …

    Universal-Lexikon