es ist schon

  • 41schön&gut — ist ein schweizer Kabarettduo, bestehend aus Anna Katharina Rickert (* 1973 in Zürich, CH) und Ralf Schlatter (*1971 in Schaffhausen, CH). Beide leben in Zürich. Ihren ersten Auftritt hatten schön gut im Januar 2000; drei Jahre später entstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schön ist, Mutter Natur, deiner Erfindung Pracht —   Das Zitat, mit dem sich Ergriffenheit angesichts großartiger Natureindrücke wiedergeben lässt, ist die Anfangszeile von Friedrich Gottlieb Klopstocks (1724 1803) Ode »Der Zürchersee«. Der ganze Satz lautet: »Schön ist, Mutter Natur, deiner… …

    Universal-Lexikon

  • 43Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode —   Dieses Zitat stammt aus Shakespeares Drama »Hamlet« (II, 2). Der Oberkämmerer Polonius, der im Dialog mit dem ihm geistesverwirrt erscheinenden Hamlet diese vermeintliche Verwirrtheit näher zu ergründen sucht, spürt unbewusst den Hintersinn in… …

    Universal-Lexikon

  • 44Schon manchen Sturm erlebt \(auch: überstanden\) haben — Schon manchen Sturm erlebt (auch: überstanden) haben; im Sturm (oder: in vielen Stürmen) erprobt [sein]   Beide Redewendungen besagen, dass sich jemand oder etwas in besonders kritischen Situationen bewährt hat: Mein Auto sieht zwar klapprig aus …

    Universal-Lexikon

  • 45schon — schon: Mhd. schōn‹e›, ahd. scōno ist das Adverb des unter ↑ schön behandelten Adjektivs (beachte das Verhältnis von »fast« zu »fest«). Seit dem 13. Jh. hat es sich von »schön« gelöst und ist von der Bedeutung »in schöner, gehöriger Weise« über… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 46schon — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • bereits Bsp.: • Sind sie schon hier? • Ist er schon gekommen? • Wir haben schon überall gesucht. • Ich habe meine Hausaufgaben schon gemacht. • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 47schön — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • nett • hübsch • ausgezeichnet • erlesen • freundlich • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 48Schön — Schön, wichtiger Begriff für die Kunsttheorie, bezeichnet die innige Durchdringung und das harmonische Gleichgewicht der geistigen Idee und der sinnlichen Form; das Schöne ist das verwirklichte Ideal. Die Lehre vom Schönen ist die Ästhetik. –… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 49Schön [2] — Schön, 1) Martin, eigentlich Schongauer, wurde aber wegen seiner Kunst Hübsch Martin (Le beau Martin, Buon Martino) od. M. Schön genannt, geb. 1445 in Kolmar; Maler u. Kupferstecher aus der Oberdeutschen Schule; st. 1488, u. Aud. 1499 in Kolmar.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Ist — Ist, im Rechnungswesen das, was tatsächlich an Kassenbeständen vorhanden ist, ferner das, was tatsächlich an Einnahmen (Ist Einnahmen) erhoben oder an Ausgaben (Ist Ausgaben) geleistet worden ist. Den Gegensatz bildet das Soll (s. d.), d. h.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon