es ist schon

  • 31Schön [1] — Schön, wird im Sprachgebrauche des gewöhnlichen Lebens häufig Alles genannt, was durch seine wahrgenommene od. vorausgesetzte Angewessenheit an die Begehrungen Neigungen u. Bedürfnisse[373] des Menschen einen wohlgefälligen Eindruck macht. So… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Schön [1] — Schön ist der wichtigste Begriff der Ästhetik und wird in dieser in zwiefachem, nämlich in einem engern und in einem weitern Sinne gebraucht: in dem letztern ist s. gleichbedeutend mit ästhetisch; unter dieses Schöne im weitern Sinne fallen also… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Schön (Gemeinde Schwarzenbach) — Schön (Rotte) …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Schön — ist der Name folgender Orte: Schön (Gemeinde Blindenmarkt), eine Rotte in Blindenmarkt in Niederösterreich Schön (Gemeinde Schwarzenbach), eine Rotte in Schwarzenbach in Niederösterreich Schön (Gemeinde Micheldorf), eine Rotte in Oberösterreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Schön (Familienname) — Schön bzw. Schoen ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Schön ist die Jugend(zeit) — Schön ist die Jugend[zeit]   Ein Thüringer Volkslied, dessen Verse von einem Arth. Heinlein stammen, besingt die Vorzüge des Jungseins und die Vergänglichkeit der Jugend. Der Refrain beginnt mit den Worten: »Drum sag ich s noch einmal: Schön ist… …

    Universal-Lexikon

  • 37Schon — ist der Familienname folgender Personen: Hermann Schon (* 1928), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Landtages des Saarlandes Jenny Schon (* 1942), deutsche Schriftstellerin Neal Schon (* 1954), US amerikanischer Gitarrist Peter M. Schon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Schön&gut — schön gut ist ein schweizer Kabarettduo, bestehend aus Anna Katharina Rickert (*1973 in Zürich, CH) und Ralf Schlatter (*1971 in Schaffhausen, CH). Die beiden leben als freie Kabarettisten in Zürich. Ihren ersten Auftritt hatten schön gut im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39schön — schön: Das altgerm. Adjektiv mhd. schœ̄ne, ahd. scōni »schön; glänzend; rein«, got. *skaun‹ei›s »anmutig«, niederl. schoon »schön; rein, sauber«, engl. sheeny »glänzend« gehört zu der unter ↑ schauen behandelten Wortgruppe und bedeutete… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 40schon — Adv. (Grundstufe) drückt aus, dass etw. früher als geplant geschehen ist Synonym: bereits Beispiele: Bist du schon fertig? Die Kinder liegen schon im Bett. schon Part. (Aufbaustufe) drückt aus, dass eine Aussage teilweise richtig ist Beispiel:… …

    Extremes Deutsch