es ist nicht zum aushalten

  • 1Aushalten — Ertragen; Erdulden * * * aus|hal|ten [ au̮shaltn̩], hält aus, hielt aus, ausgehalten: 1. <tr.; hat a) (Unangenehmem, bestimmten Belastungen) ausgesetzt sein: sie hatten Hunger, Schmerzen, Strapazen auszuhalten; Entbehrungen aushalten; dass es… …

    Universal-Lexikon

  • 2aushalten — erdulden; standhalten; ertragen; verkraften (umgangssprachlich); ausstehen; dulden; zulassen; tolerieren; verknusen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 3Aushalten — 1. Aushalten thut kriegen. Ausdauer erreicht endlich ihren Zweck. Vläm.: Aanstaan doet verkrygen. 2. Man hält alles aus, nur keine guten Tage. Frz.: L on endure tout, horsque trop d aise. (Gruter.) 3. Wer aushält, erhält. 4. Wer aushält,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4aushalten — aus|hal|ten ; es ist nicht zum Aushalten …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Aushalten — Aushalten, 1) (Forstw.), einen Baum über die gewöhnliche Zeit stehen gelassen; 2) (Jagdw.), vom Wild den Jäger a., lange im Lager etc. bleiben, so daß der Jäger zum Schuß kommt; thuts dies nicht, so ist es flüchtig; 3) (Mus.), einen Ton,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben — Filmdaten Deutscher Titel: Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben Originaltitel: Flatliners Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Verrecken — *1. Ei, so verreck! (Wurmlingen.) – Birlinger, 1065. Ausdruck der Freude. *2. Ich will gern verrecken, wenn den der Teufel holt. In Schwaben: Dau heisst s au: I will gearn verrecke, wenn den der Teufel hollt. *3. Mir verreckt kein Vieh. [Zusätze… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10auswachsen — aus|wach|sen [ au̮svaksn̩], wächst aus, wuchs aus, ausgewachsen: 1. <+ sich> anwachsen, sich vergrößern: der Ort hat sich bereits zur Großstadt ausgewachsen; etwas wächst sich zu einer Katastrophe, einer Krise, einem Nachteil, einem Risiko… …

    Universal-Lexikon