es ist eiskalt

  • 1Eiskalt — (Originaltitel: Stone Cold) ist ein Jugendroman des Engländers Robert Swindells, der 1993 veröffentlicht wurde. Im Mittelpunkt der Handlung steht der 16 jährige Link, welcher von zuhause weglief und nun obdachlos ist, sowie der etwa 40 jährige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Eiskalt — Eiskalt, adj. et adv. so kalt wie Eis. Eine eiskalte Hand. Der Verstorbene ist bereits eiskalt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Eiskalt in Alexandrien — Filmdaten Deutscher Titel Eiskalt in Alexandrien – Feuersturm über Afrika Originaltitel Ice Cold in Alex …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eiskalt entwischt — Filmdaten Deutscher Titel Eiskalt entwischt Originaltitel Truth or Square …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Eiskalt reingelegt — Filmdaten Deutscher Titel: Böse Schatten Originaltitel: Love, Cheat Steal Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Panther II – Eiskalt wie Feuer — Filmdaten Deutscher Titel: Panther II Eiskalt wie Feuer Originaltitel: Ne réveillez pas un flic qui dort Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 83/97 Minuten Originalsprache: Französis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Rechnung - eiskalt serviert — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung fehlt. Wie endet der Film? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Rechnung eiskalt serviert — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung fehlt. Wie endet der Film? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Rechnung – eiskalt serviert — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung fehlt. Wie endet der Film? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wie eiskalt ist dies Händchen —   Die scherzhafte Redensart, mit der man die Berührung einer kalten Hand kommentiert, geht auf Giacomo Puccinis Oper »La Bohème« (deutscher Text von L. Hartmann, neue Übersetzung von H. Swarowsky) zurück, die 1896 uraufgeführt wurde. Im 1. Bild… …

    Universal-Lexikon