es ist eine begleiterscheinung von

  • 81Wundfieber — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ohrenpfeifen — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Ohrensausen — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ohrgeräusch — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Tinnitus aurium — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Diabetes innocens — Dieser Artikel beschreibt die Erkrankung Diabetes renalis. Für Informationen zum Diabetes insipidus renalis, siehe Diabetes insipidus Klassifikation nach ICD 10 E74.8 Sonstige nähe …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Diabetes innocuus — Dieser Artikel beschreibt die Erkrankung Diabetes renalis. Für Informationen zum Diabetes insipidus renalis, siehe Diabetes insipidus Klassifikation nach ICD 10 E74.8 Sonstige nähe …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Diabetes renalis — Klassifikation nach ICD 10 E74.8 Sonstige näher bezeichnete Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels R81 Glucosurie …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Nierenharnruhr — Dieser Artikel beschreibt die Erkrankung Diabetes renalis. Für Informationen zum Diabetes insipidus renalis, siehe Diabetes insipidus Klassifikation nach ICD 10 E74.8 Sonstige nähe …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Normoglykämische Glukosurie — Dieser Artikel beschreibt die Erkrankung Diabetes renalis. Für Informationen zum Diabetes insipidus renalis, siehe Diabetes insipidus Klassifikation nach ICD 10 E74.8 Sonstige nähe …

    Deutsch Wikipedia